Husqvarna

Husqvarna
701 Enduro

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 12.499 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Mal ganz was anderes
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Wendigkeit
  • Krawalliger, kräftiger Motor
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reisetauglichkeit
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.504mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 920 mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub84mm
Bohrung102mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel Upside-Down (Federweg 275)mm
Federung hintenWP (Federweg 275)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Spaß ohne Ende - leider ein teurer

Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.

Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!

Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.

Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10,395€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.700€
  • Baujahre: seit 2017
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna 701 Enduro vs. Benelli TRK 502 X: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna 701 Enduro und die Benelli TRK 502 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna 701 Enduro besticht durch ihr schlankes und agiles Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie bietet eine sportliche Sitzposition, die auch in unwegsamem Gelände eine gute Kontrolle ermöglicht. Im Gegensatz dazu hat die Benelli TRK 502 X ein robustes, tourenorientiertes Design, das für längere Touren ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrer von Vorteil sein kann, während kleinere Fahrer Schwierigkeiten haben könnten, den Boden zu erreichen.

Motor und Leistung

Die Husqvarna 701 Enduro ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehmomentkurve bekannt ist. Das macht sie ideal für Geländefahrten und enge Kurven. Die Benelli TRK 502 X ist mit einem Zweizylinder-Parallel-Motor ausgestattet, der für seine gleichmäßige Leistung und seine Laufruhe bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren auf der Straße, wo Komfort und Stabilität gefragt sind.

Fahrverhalten und Handling

Im Gelände zeigt die Husqvarna 701 Enduro ihre wahre Stärke. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einem perfekten Begleiter für Offroad-Abenteuer macht. Die Federung ist auf sportliches Fahren abgestimmt und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Die Benelli TRK 502 X bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten auf der Straße. Sie ist stabiler bei höheren Geschwindigkeiten und bietet eine komfortable Federung, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt.

Ausstattung und Technik

Die Husqvarna 701 Enduro verfügt über einige moderne Features, die den Fahrspaß erhöhen, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die Benelli TRK 502 X bietet dagegen eine umfangreiche Ausstattung für Langstreckenfahrten, darunter Gepäckträger und einen großen Tank für mehr Reichweite. Hier zeigt sich, dass die TRK 502 X mehr auf Touring ausgelegt ist, während die 701 Enduro mehr auf Offroad-Fähigkeiten fokussiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder sind im mittleren Preissegment angesiedelt, wobei die Benelli TRK 502 X oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und den Komfort für lange Touren berücksichtigt. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen rechtfertigt ihren Preis durch ihre sportlichen Eigenschaften und Offroad-Fähigkeiten, die für viele Biker von unschätzbarem Wert sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna 701 Enduro und der Benelli TRK 502 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Husqvarna 701 Enduro ist die ideale Wahl für Offroad-Enthusiasten, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für Abenteuer abseits der Straße eignet. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und eine hohe Wendigkeit, was für viele Biker ein absolutes Plus darstellt.

Auf der anderen Seite ist die Benelli TRK 502 X die perfekte Wahl für diejenigen, die Komfort und Vielseitigkeit auf der Straße suchen. Mit ihrem robusten Design und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für lange Touren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist stabil, komfortabel und eignet sich hervorragend für Touren, bei denen auch Gepäck transportiert werden muss.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Ob Offroad-Abenteuer oder lange Straßenfahrten, beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und sind in ihrem jeweiligen Bereich sehr konkurrenzfähig.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙