Husqvarna
701 Enduro
Ducati
Monster 821
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 11.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Wendigkeit
- Krawalliger, kräftiger Motor
- Geländetauglichkeit
- Soziusbetrieb
- Reisetauglichkeit
- Fahrwerk
- Leistungsstarker Motor
- Bremsen
- Bedienung
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.504 | mm |
Radstand | 1.504 | mm |
Sitzhöhe: | 920 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.154 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.061 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 84 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 821 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 193 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Leistung | 109 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel Upside-Down (Federweg 275)mm | |
Federung hinten | WP (Federweg 275)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Spaß ohne Ende - leider ein teurer
Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.
Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!
Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.
Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna 701 Enduro vs. Ducati Monster 821 - Ein Vergleich der besonderen Art
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Husqvarna 701 Enduro und die Ducati Monster 821. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna 701 Enduro besticht durch ihr schlankes, sportliches Design, das auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für unbefestigte Wege macht. Die hohe Sitzposition und das robuste Fahrwerk sorgen für hervorragende Kontrolle, besonders auf anspruchsvollen Strecken.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 als klassisches Naked Bike mit aggressivem, urbanem Look. Die niedrigere Sitzhöhe und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Die Monster ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch in der Stadt eine gute Figur zu machen.
Leistung und Fahrverhalten
Die Husqvarna 701 Enduro verfügt über einen kraftvollen Einzylindermotor, der für seine agile Beschleunigung und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Offroad-Enthusiasten, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Das Fahrwerk ist für die härtesten Trails ausgelegt und macht sie zu einem echten Offroad-Kraftpaket.
Die Ducati Monster 821 hingegen ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der auf der Straße für beeindruckende Leistung sorgt. Es ist schnell und reaktionsschnell, ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Das Fahrverhalten ist stabil und präzise, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Für Offroad-Abenteuer ist sie allerdings weniger geeignet, was ihre Vielseitigkeit einschränkt.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Husqvarna 701 Enduro einige moderne Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein speziell für den Offroad-Einsatz optimiertes ABS. Diese Ausstattung macht die 701 zu einem fortschrittlichen Bike, das für Abenteuer und Herausforderungen konzipiert ist.
Die Ducati Monster 821 punktet zudem mit moderner Technik, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß, vor allem bei sportlicher Fahrweise. Die Monster ist jedoch eher für den Straßenverkehr ausgelegt und bietet weniger Offroad-Fähigkeiten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Husqvarna 701 Enduro oft als das günstigere Modell angesehen wird, insbesondere wenn man die Offroad-Fähigkeiten betrachtet. Die Ducati Monster 821 bietet zwar hervorragende Fahrleistungen auf der Straße, kann aber im Gelände nicht mithalten. Die Wahl hängt also stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna 701 Enduro und der Ducati Monster 821 stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck abhängt. Die Husqvarna 701 Enduro ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen fahren und sich in unwegsamem Gelände wohlfühlen. Ihre Leichtigkeit und Wendigkeit machen sie zu einem hervorragenden Offroad-Bike.
Die Ducati Monster 821 hingegen ist perfekt für alle, die ein sportliches Naked Bike suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Straßen glänzt. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor und moderner Technik bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das auf Asphalt ausgelegt ist.
Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern sollte also auf dem persönlichen Fahrstil und den bevorzugten Einsatzgebieten basieren. Ob Offroad-Abenteuer oder sportliches Fahren auf der Straße, beide Bikes haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken.