Husqvarna

Husqvarna
701 Enduro

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 12.499 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Mal ganz was anderes
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Wendigkeit
  • Krawalliger, kräftiger Motor
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reisetauglichkeit
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.504mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 920 mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub84mm
Bohrung102mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel Upside-Down (Federweg 275)mm
Federung hintenWP (Federweg 275)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Spaß ohne Ende - leider ein teurer

Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.

Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!

Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.

Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10,395€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.700€
  • Baujahre: seit 2017
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna 701 Enduro vs. Fantic Caballero Scrambler 500

Wenn es um Offroad-Abenteuer geht, stehen die Husqvarna 701 Enduro und die Fantic Caballero Scrambler 500 ganz oben auf der Liste der beliebtesten Motorräder. Beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen und Eigenschaften. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um dir bei der Entscheidung zu helfen, welches Motorrad am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna 701 Enduro besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für technische Trails geeignet macht. Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen nostalgischen Charme, der an die klassischen Scrambler erinnert. Ihr Design ist weniger auf aggressive Offroad-Einsätze ausgelegt, sondern spricht eher Liebhaberinnen und Liebhaber von entspannten Touren und urbanen Abenteuern an.

Motor und Leistung

Die Husqvarna 701 Enduro ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht eine schnelle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie ideal für anspruchsvolle Offroad-Strecken macht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen bietet einen etwas schwächeren Motor, ist aber für entspanntes Fahren und den Alltagsgebrauch ausgelegt. Hier liegt der Fokus mehr auf einem harmonischen Fahrverhalten als auf purer Leistung.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Husqvarna 701 Enduro ist auf maximale Performance im Gelände ausgelegt. Mit hochwertiger Federung und hoher Bodenfreiheit meistert sie auch die schwierigsten Trails. Die Fantic Caballero Scrambler 500 verfügt über ein komfortableres Fahrwerk, das für den Einsatz auf der Straße und leichten Geländestrecken optimiert ist. Das macht sie zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen, ohne dabei auf Komfort zu verzichten.

Ausstattung und Technik

Die Husqvarna 701 Enduro bietet in Sachen Ausstattung eine moderne Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und einem digitalen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf eine einfachere Ausstattung, die den klassischen Charme unterstreicht. Hier gibt es weniger technische Spielereien, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die eine unkomplizierte Maschine bevorzugen, ein Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Husqvarna 701 Enduro aufgrund ihrer höheren Leistung und besseren Offroad-Eigenschaften ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für ernsthafte Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer bietet. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen punktet mit einem attraktiven Preis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und vielseitiges Motorrad suchen, das auch für den Stadtverkehr geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna 701 Enduro und der Fantic Caballero Scrambler 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Husqvarna 701 Enduro ist die perfekte Wahl für Abenteurerinnen und Abenteurer, die ernsthaft Offroad fahren wollen und Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet die nötige Power und das Handling, um auch die anspruchsvollsten Trails zu meistern.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch bei gelegentlichen Ausflügen ins Gelände überzeugt. Ihr nostalgisches Design und ihr Komfort machen sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren und urbane Abenteuer. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - Abenteuer oder entspanntes Fahren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙