Husqvarna
701 Enduro
Honda
NX 500
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Wendigkeit
- Krawalliger, kräftiger Motor
- Geländetauglichkeit
- Soziusbetrieb
- Reisetauglichkeit
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.504 | mm |
Radstand | 1.504 | mm |
Sitzhöhe: | 920 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 84 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 193 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel Upside-Down (Federweg 275)mm | |
Federung hinten | WP (Federweg 275)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Spaß ohne Ende - leider ein teurer
Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.
Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!
Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.
Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna 701 Enduro vs. Honda NX 500 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um die Wahl des perfekten Enduro-Motorrads geht, stehen die Husqvarna 701 Enduro und die Honda NX 500 oft im Mittelpunkt. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna 701 Enduro besticht durch ihr modernes, schlankes Design und die hochwertige Verarbeitung. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für Offroad-Abenteuer geeignet macht. Die Sitzposition ist sportlich, was eine aggressive Fahrweise unterstützt. Im Vergleich dazu hat die Honda NX 500 ein etwas traditionelleres Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie für längere Touren komfortabler macht.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Husqvarna 701 Enduro die Nase vorn. Mit ihrem starken Einzylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen, die für Offroad-Fahrten von Vorteil sind. Die Honda NX 500 hingegen setzt auf einen etwas schwächeren Motor, der aber für den Alltag und gelegentliche Ausflüge ins Gelände mehr als ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist sehr zuverlässig und bietet eine sanfte Leistungsentfaltung.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Husqvarna 701 Enduro ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was besonders auf anspruchsvollen Trails von Vorteil ist. Die Federung ist straff, was allerdings zu einem etwas härteren Fahrgefühl auf der Straße führen kann. Die Honda NX 500 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist komfortabler, was längere Fahrten angenehmer macht.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Husqvarna 701 Enduro einige moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien sind vor allem für technikbegeisterte Fahrer interessant. Die Honda NX 500 hingegen punktet mit einfacher Bedienung und Robustheit. Sie ist weniger techniklastig, was sie für viele Fahrer attraktiv macht, die Wert auf Zuverlässigkeit legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Husqvarna 701 Enduro tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich jedoch in der höheren Leistung und den modernen Ausstattungsmerkmalen wider. Die Honda NX 500 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna 701 Enduro als auch die Honda NX 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Husqvarna ist ideal für sportliche Fahrer, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad für Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und moderne Technologien, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen. Andererseits ist die Honda NX 500 die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und vielseitiges Motorrad für den Alltag und gelegentliche Ausflüge ins Gelände suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich fährt und die Herausforderung sucht, wird mit der Husqvarna glücklich. Wer hingegen Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legt, findet in der Honda NX 500 das passende Bike.