Husqvarna
701 Enduro
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Wendigkeit
- Krawalliger, kräftiger Motor
- Geländetauglichkeit
- Soziusbetrieb
- Reisetauglichkeit
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.504 | mm |
Radstand | 1.504 | mm |
Sitzhöhe: | 920 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 84 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 193 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel Upside-Down (Federweg 275)mm | |
Federung hinten | WP (Federweg 275)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Spaß ohne Ende - leider ein teurer
Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.
Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!
Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.
Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna 701 Enduro vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Ein Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack das passende Modell. In diesem Vergleich stehen die Husqvarna 701 Enduro und die Husqvarna Vitpilen 701 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Das Design der Husqvarna 701 Enduro ist klar auf Offroad-Abenteuer ausgelegt. Mit ihrem robusten Rahmen und der hohen Sitzposition vermittelt sie vor allem auf unbefestigten Wegen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 als elegantes Naked Bike. Ihr minimalistisches Design und die sportliche Sitzposition sprechen vor allem Stadtfahrer und Kurvenliebhaber an.
Motor und Leistung
Beide Modelle sind mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für viel Fahrspaß sorgt. Hier punktet die 701 Enduro mit einem Drehmoment, das sich vor allem im Gelände als vorteilhaft erweist. Die Vitpilen 701 hingegen bietet sportliche Fahrleistungen, die auf der Straße für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgen. Während die Enduro für Offroad-Abenteuer konzipiert ist, glänzt die Vitpilen im urbanen Umfeld und auf kurvigen Landstraßen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Husqvarna 701 Enduro überzeugt durch Agilität und Stabilität im Gelände. Sie meistert Hindernisse und unebene Strecken mit Leichtigkeit. Die Vitpilen 701 hingegen bietet ein präzises Handling auf der Straße und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass sie für Kurven und Stadtfahrten optimiert wurde.
Technik und Ausstattung
Technisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die 701 Enduro ist mit einem robusten Fahrwerk und einem modernen Cockpit ausgestattet, das auch im Gelände eine gute Ablesbarkeit bietet. Dafür punktet die Vitpilen 701 mit modernen Features wie einem TFT-Display und einer ansprechenden Beleuchtung, die das Fahren bei Nacht sicherer macht. Beide Modelle bieten jedoch nicht die gleiche Ausstattung, wenn es um Komfortmerkmale wie Heizgriffe oder Gepäcksysteme geht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Husqvarna 701 Enduro ist in der Regel etwas teurer, was sich durch ihre Geländetauglichkeit und die robustere Bauweise rechtfertigen lässt. Die Vitpilen 701 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein sportliches Naked Bike suchen, ohne auf Qualität verzichten zu wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna 701 Enduro als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre eigenen Vorzüge haben. Die 701 Enduro ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein Motorrad suchen, das auch in schwierigem Gelände überzeugt. Sie bietet eine hohe Sitzposition, ein starkes Drehmoment und eine robuste Konstruktion, die für den Offroad-Einsatz optimiert ist.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und elegantes Naked Bike suchen. Sie bietet ein agiles Handling, eine ansprechende Ausstattung und ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen. Wer Wert auf Design und Fahrspaß legt, wird mit der Vitpilen 701 glücklich.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und die Qualität, für die Husqvarna bekannt ist.