Husqvarna
701 Enduro
Suzuki
GSX-S 750
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Wendigkeit
- Krawalliger, kräftiger Motor
- Geländetauglichkeit
- Soziusbetrieb
- Reisetauglichkeit
- Sehr handlich
- Stabiles Fahrgefühl
- Günstig
- Bedienung
- Soziuskomfort
- Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.504 | mm |
Radstand | 1.504 | mm |
Sitzhöhe: | 920 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 84 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 749 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 193 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Leistung | 114 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 81 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 327 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel Upside-Down (Federweg 275)mm | |
Federung hinten | WP (Federweg 275)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 138)mm | |
Aufhängung hinten | Trapezschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Spaß ohne Ende - leider ein teurer
Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.
Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!
Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.
Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna 701 Enduro vs. Suzuki GSX-S 750: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna 701 Enduro und die Suzuki GSX-S 750 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna 701 Enduro besticht durch ihr schlankes und agiles Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzposition und der aufrechten Sitzhaltung bietet sie eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-S 750 als sportliches Naked Bike mit aggressivem Look und einer niedrigeren Sitzhöhe, die eine entspannte Fahrposition ermöglicht. Während sich die Husqvarna an Abenteurer richtet, spricht die Suzuki eher sportliche Fahrerinnen und Fahrer an.
Motor und Leistung
Die Husqvarna 701 Enduro ist mit einem kraftvollen Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit und sein agiles Fahrverhalten bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für Offroad-Strecken und bietet eine beeindruckende Leistung im Gelände. Die Suzuki GSX-S 750 wiederum verfügt über einen leistungsstarken Reihenmotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und hohe Endgeschwindigkeit geschätzt wird. Während die Husqvarna im Gelände glänzt, ist die Suzuki die bessere Wahl für Straßenfahrten und sportliche Ausflüge.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Husqvarna 701 Enduro ist auf unbefestigten Wegen unschlagbar. Sie bietet eine hervorragende Federung und ein präzises Handling, das den Fahrer auch in schwierigem Gelände sicher navigieren lässt. Auf der Straße überzeugt die Suzuki GSX-S 750 mit einem stabilen Fahrverhalten und einer agilen Lenkung, die das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nachdem, ob der Schwerpunkt auf Offroad oder Straße liegt.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die Husqvarna 701 Enduro die für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer wichtigen Basics wie einen robusten Rahmen und eine hochwertige Federung. Dafür ist die Suzuki GSX-S 750 mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das das Fahren sicherer macht. Wer Wert auf technische Raffinessen legt, wird bei der Suzuki fündig.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Husqvarna 701 Enduro ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Geländemotorrad suchen, während die Suzuki GSX-S 750 für diejenigen geeignet ist, die ein sportliches Naked Bike für den Alltag und gelegentliche Touren suchen. Der Preisunterschied spiegelt sich in der jeweiligen Ausstattung und den Einsatzmöglichkeiten wider.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna 701 Enduro und der Suzuki GSX-S 750 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Husqvarna ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein wendiges, leichtes Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Offroad-Eigenschaften und ist ideal für unbefestigte Wege.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten auf der Straße und ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß man sucht - ob im Gelände oder auf der Straße, beide Motorräder haben ihren Reiz und ihre Stärken.