Husqvarna

Husqvarna
701 Enduro

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 12.499 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Mal ganz was anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Wendigkeit
  • Krawalliger, kräftiger Motor
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reisetauglichkeit
Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht158kg
Radstand1.504mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 920 mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub84mm
Bohrung102mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel Upside-Down (Federweg 275)mm
Federung hintenWP (Federweg 275)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Spaß ohne Ende - leider ein teurer

Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.

Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!

Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.

Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10,395€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.700€
  • Baujahre: seit 2017
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna 701 Enduro vs. Triumph Speed Twin 900 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna 701 Enduro und die Triumph Speed Twin 900 unter die Lupe und stellen ihre Stärken und Schwächen gegenüber.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna 701 Enduro besticht durch ihr schlankes, sportliches Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzbank und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Speed Twin 900 ein klassisches, zeitloses Design, das an die britische Motorradtradition erinnert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für längere Touren auf der Straße.

Motor und Leistung

Die Husqvarna 701 Enduro ist mit einem kraftvollen Einzylinder-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung im Gelände sorgt. Ihr agiles Handling und ihr geringes Gewicht machen sie zu einem echten Offroad-Spezialisten. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen ist mit einem parallelen Zweizylindermotor ausgestattet, der für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Sie eignet sich hervorragend für Touren und bietet eine angenehme Beschleunigung auf der Straße.

Fahrverhalten

Im Gelände zeigt die Husqvarna 701 Enduro ihre Stärken. Schwierige Pisten und unwegsames Gelände meistert sie mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Geländebedingungen abgestimmt und sorgt für ein hervorragendes Fahrgefühl. Die Triumph Speed Twin 900 bietet dagegen ein komfortables Fahrverhalten auf der Straße. Ihre Federung und das Fahrwerk sind auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an technischen Features. Die Husqvarna 701 Enduro ist mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren im Gelände erleichtern. Dazu gehört unter anderem ein ABS-System, das speziell für Offroad-Bedingungen optimiert ist. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen punktet mit einem klassischen Cockpit und modernen Annehmlichkeiten wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis auf der Straße verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Husqvarna 701 Enduro ein gutes Angebot für Offroad-Enthusiasten, während die Triumph Speed Twin 900 in der Mittelklasse der Roadster angesiedelt ist. Beide Motorräder bieten viel fürs Geld, wobei die Wahl stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna 701 Enduro und der Triumph Speed Twin 900 stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet abhängt. Die Husqvarna 701 Enduro ist die perfekte Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein leichtes, agiles Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Geländeeigenschaften und ein sportliches Fahrverhalten.

Die Triumph Speed Twin 900 hingegen ist ideal für alle, die ein klassisches Design und ein komfortables Fahrverhalten auf der Straße schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine sanfte, kraftvolle Leistung. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob das Herz mehr für Offroad-Abenteuer oder für entspannte Straßenfahrten schlägt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙