Husqvarna
Norden 901 Expedition
BMW
G 310 R
UVP | 16.999 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveränes Fahrgefühl
- Motor mit Dampf und Charakter
- sehr gute Serienausstattung
- QuickShifter hakt und und zu
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 875-895 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | WP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 Expedition vs BMW G 310 R - Ein Motorradvergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Husqvarna Norden 901 Expedition und die BMW G 310 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 Expedition besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrem hohen Windschild und dem stabilen Fahrwerk ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 R sportlich und agil. Ihr kompaktes Design und die niedrige Sitzhöhe machen sie zur idealen Wahl für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die Ergonomie ist auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer ausgelegt, was allerdings auf längeren Strecken zu Lasten des Komforts gehen kann.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Husqvarna Norden 901 Expedition klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Parallel-Twin-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.Die BMW G 310 R wiederum ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Während die Leistung für den Alltagsbetrieb ausreicht, fehlt ihr die Kraft für längere Touren oder Offroad-Abenteuer. Hier zeigt sich, dass die Norden 901 Expedition für Abenteuerlustige die bessere Wahl ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 Expedition ist stabil und berechenbar, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf unbefestigten Straßen macht. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, so dass auch schwierige Strecken problemlos gemeistert werden können.
Die BMW G 310 R wiederum bietet ein agiles Handling, das sich besonders im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken bemerkbar macht. Ihr geringes Gewicht und die präzise Lenkung ermöglichen ein schnelles Reagieren auf Fahrbahnveränderungen. Allerdings kann das sportliche Fahrverhalten auf unebenen Straßen etwas herausfordernd sein.Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Norden 901 Expedition eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Diese technischen Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.
Auch die BMW G 310 R kommt mit einem soliden Ausstattungspaket, das im Vergleich zur Norden 901 Expedition allerdings etwas spartanisch wirkt. Sie bietet zwar Basisfunktionen wie ABS und ein digitales Display, lässt aber einige der fortschrittlicheren Features der Husqvarna vermissen.Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads sind die Kosten. Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Auch die Unterhaltskosten können höher ausfallen, was bei der Budgetplanung berücksichtigt werden sollte.
Die BMW G 310 R hingegen ist günstiger in der Anschaffung und bietet vor allem Fahranfängern oder Stadtfahrern ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten sind moderat, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käuferinnen und Käufer macht.Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 Expedition als auch die BMW G 310 R ihre Vorzüge haben. Die Norden 901 Expedition ist ideal für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem leistungsstarken Motor, der robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung ist sie die perfekte Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.Die BMW G 310 R hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Mit ihrer kompakten Bauweise und der guten Wirtschaftlichkeit ist sie eine hervorragende Option für Fahranfänger oder diejenigen, die überwiegend kurze Strecken zurücklegen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab.