Husqvarna

Husqvarna
Norden 901 Expedition

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 16.999 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Das Upgrade der Norden 901 mit noch mehr Gelände- und Mongolei-Allüren
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveränes Fahrgefühl
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • sehr gute Serienausstattung
Kontra:
  • QuickShifter hakt und und zu
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 875-895 mm
Höhe1.385mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm
Federung hintenWP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer  (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.200 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Blau

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 Expedition vs. BMW R 1200 GS K50 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Husqvarna Norden 901 Expedition und die BMW R 1200 GS K50 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu idealen Begleitern für lange Touren und Offroad-Abenteuer machen. Doch welches Motorrad passt besser zu den individuellen Bedürfnissen? Schauen wir uns die beiden Modelle einmal genauer an.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 Expedition besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren angenehm ist. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1200 GS K50 ein klassisches, zeitloses Design, das vielen Motorradfahrern gefällt. Auch die Ergonomie ist durchdacht, mit einer bequemen Sitzbank und einer guten Windschutzscheibe, die den Fahrer bei höheren Geschwindigkeiten schützt.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Drehfreudigkeit bekannt ist. Dadurch ist sie besonders wendig und reaktionsschnell, was auf kurvenreichen Strecken von Vorteil ist. Die BMW R 1200 GS K50 wiederum verfügt über einen charakteristischen Boxermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das sorgt für entspanntes Fahren, besonders auf langen Autobahnfahrten.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Husqvarna Norden 901 Expedition ist auf Offroad-Abenteuer ausgelegt. Mit langen Federwegen und hochwertigen Federbeinen meistert sie auch unebene Strecken mit Leichtigkeit. Auch die BMW R 1200 GS K50 bietet ein hervorragendes Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Der Vorteil der BMW liegt in der adaptiven Fahrwerksregelung, die eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen ermöglicht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Norden 901 Expedition einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Fahrmodi sind anpassbar, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist bekannt für ihre umfangreiche technische Ausstattung, darunter ein Navigationssystem, Heizgriffe und eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Husqvarna Norden 901 Expedition oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird, wenn man die gebotene Leistung und Ausstattung betrachtet. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen rechtfertigt ihren Preis durch die hohe Verarbeitungsqualität und die umfangreiche Ausstattung, die sie zu einem beliebten Modell macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 Expedition als auch die BMW R 1200 GS K50 hervorragende Adventure Bikes sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Husqvarna ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Sie bietet modernes Design und gute Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Die BMW R 1200 GS K50 richtet sich dagegen an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und technische Raffinessen legen. Mit ihrem starken Motor und der hervorragenden Ergonomie ist sie perfekt für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.

Für Abenteurer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind, könnte die Husqvarna Norden 901 Expedition die bessere Wahl sein. Wer hingegen ein zuverlässiges Tourenmotorrad sucht, das auch auf langen Strecken überzeugt, findet in der BMW R 1200 GS K50 einen treuen Begleiter. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙