Husqvarna
Norden 901 Expedition
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 16.999 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Souveränes Fahrgefühl
- Motor mit Dampf und Charakter
- sehr gute Serienausstattung
- QuickShifter hakt und und zu
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 875-895 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | WP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 Expedition vs. Ducati Scrambler 1100 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Norden 901 Expedition und die Ducati Scrambler 1100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 Expedition besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die bei längeren Touren sehr angenehm ist. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Fans anspricht. Ihre Sitzposition ist etwas sportlicher, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Die Norden 901 ist eher für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, während die Scrambler 1100 mehr auf Stil und sportliches Fahren ausgelegt ist.
Motor und Leistung
Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die jedoch unterschiedlich abgestimmt sind. Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist mit einem kräftigen Paralleltwin ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt und auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Ducati Scrambler 1100 wiederum hat einen luftgekühlten V2-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein angenehmes Fahrgefühl bekannt ist. Während die Norden 901 Expedition mehr Drehmoment für Offroad-Abenteuer liefert, punktet die Scrambler 1100 mit geschmeidigem Ansprechverhalten auf der Straße.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Husqvarna Norden 901 Expedition ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Mit guter Federung und hoher Bodenfreiheit meistert sie sowohl Asphalt als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat ein sportlicheres Fahrwerk, das für präzises Handling auf kurvigen Straßen sorgt. Hier zeigt sich, dass die Scrambler 1100 eher für die Straße optimiert ist, während die Norden 901 Expedition die bessere Wahl für Abenteuer und Offroad-Touren ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Husqvarna Norden 901 Expedition kommt mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer umfangreichen Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Ducati Scrambler 1100 bietet ein ansprechendes Display und einige nützliche Technologien, aber der Fokus liegt hier mehr auf dem puristischen Fahrgefühl. Während die Norden 901 Expedition auf Komfort und Sicherheit setzt, spricht die Scrambler 1100 eher Fahrerinnen und Fahrer an, die das klassische Motorradgefühl schätzen.
Preise und Verfügbarkeit
Die Preise beider Modelle liegen in einem ähnlichen Segment, wobei die Husqvarna Norden 901 Expedition tendenziell etwas teurer ist, was sich durch die umfangreiche Ausstattung und die Offroad-Fähigkeiten rechtfertigen lässt. Die Ducati Scrambler 1100 ist oft etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und sportliches Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 Expedition als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Norden 901 Expedition ist ideal für alle, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihre robusten Eigenschaften und die moderne Technik machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und sportliches Fahren legen. Mit ihrem klassischen Design und dem agilen Handling ist sie ideal für kurvenreiche Straßen und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Wer also ein Motorrad sucht, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße glänzt, findet in der Scrambler 1100 einen treuen Begleiter.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Style, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.