Husqvarna

Husqvarna
Norden 901 Expedition

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 16.999 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Das Upgrade der Norden 901 mit noch mehr Gelände- und Mongolei-Allüren
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveränes Fahrgefühl
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • sehr gute Serienausstattung
Kontra:
  • QuickShifter hakt und und zu
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 875-895 mm
Höhe1.385mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm
Federung hintenWP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer  (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.200 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Blau

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 Expedition vs Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen die Husqvarna Norden 901 Expedition und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL im Mittelpunkt. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Fahrstile und Philosophien, was den Vergleich besonders spannend macht.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 Expedition besticht durch ihr modernes und funktionales Design, das sich sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag eignet. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem ergonomischen Lenker bietet sie eine komfortable Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ein klassisches Cruiser-Design mit tiefem Schwerpunkt und breiten Lenkern für eine entspannte Fahrweise. Die niedrige Sitzhöhe eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die eine bodennahe Sitzposition bevorzugen.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine beeindruckende Leistung liefert. Sie ist wendig und reaktionsschnell, was sie zu einer guten Wahl für Abenteuerfahrer macht. Im Vergleich dazu bietet die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL einen klassischen V2-Motor, der für sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein charakteristisches Fahrgefühl, das viele Cruiser-Fans schätzen. Während die Norden 901 Expedition in Sachen Beschleunigung überlegen ist, punktet die Dyna FXDL mit ihrem markanten Sound und dem klassischen Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Husqvarna Norden 901 Expedition ihre Stärken vor allem in Kurven und auf unbefestigten Straßen. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten auf gerader Strecke und ist ideal für gemütliche Ausfahrten. Ihr Handling ist weniger agil, dafür aber sehr berechenbar, was sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf langen Touren macht.

Ausstattung und Technik

Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf klassische Elemente und bietet weniger elektronische Unterstützung, was für Puristen, die das ursprüngliche Fahrgefühl schätzen, ein Vorteil sein kann. Beide Motorräder haben ihre Stärken in der Ausstattung, wobei die Norden 901 Expedition mehr auf technische Innovationen setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch bei der Preisgestaltung gibt es Unterschiede. Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist in der Regel teurer, bietet aber mehr moderne Features und ist vielseitiger einsetzbar. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist oft günstiger und spricht damit eine breitere Zielgruppe an, die Wert auf Tradition und ein klassisches Fahrerlebnis legt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Norden 901 Expedition und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Norden 901 Expedition ist ideal für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre moderne Technik und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die gerne neue Wege gehen.

Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die das klassische Motorradgefühl schätzen und gerne entspannte Landstraßentouren unternehmen. Der charakteristische Sound und das nostalgische Design sprechen viele Motorradfahrer an, die Wert auf Tradition legen.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙