Husqvarna
Norden 901 Expedition
Indian
Scout Sport
UVP | 16.999 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 15.690 € | |
Baujahr | von 2025 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveränes Fahrgefühl
- Motor mit Dampf und Charakter
- sehr gute Serienausstattung
- QuickShifter hakt und und zu
- starker Motor
- bolleriger V2-Sound
- große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
- überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
- Bremse vorne unterdimensioniert
- Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 875-895 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 248 | kg |
Radstand | 1.562 | mm |
Länge | 2.206 | mm |
Radstand | 1.562 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.250 | ccm |
Hub | 74 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 105 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 232 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | WP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Stahlrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 150/80B16 72H |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!
Fazit
Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 Expedition vs. Indian Scout Sport - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Besonderheiten. Zwei herausragende Vertreter sind die Husqvarna Norden 901 Expedition und die Indian Scout Sport. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 Expedition besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Die Expeditionsversion ist zudem mit zusätzlichen Features ausgestattet, die das Fahren im Gelände erleichtern.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Indian Scout Sport als klassischer Cruiser mit sportlicher Note. Das niedrige Profil und die niedrige Sitzhöhe sorgen für eine entspannte Sitzposition, ideal für gemütliche Touren. Die Scout Sport hat ein nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht, und bietet gleichzeitig moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen macht.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Husqvarna Norden 901 Expedition klar die Nase vorn. Der leistungsstarke Parallel-Twin-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die besonders auf langen Strecken und in bergigem Gelände zur Geltung kommt. Federung und Fahrwerk sind auf Abenteuer ausgelegt und machen sie zur idealen Wahl für Offroad-Enthusiasten.
Die Indian Scout Sport hingegen verfügt über einen V2-Motor, der für sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für Stadtfahrten und entspannte Touren. Während die Scout Sport nicht ganz die Leistung der Norden 901 Expedition bietet, überzeugt sie durch ihre Agilität und Wendigkeit, die im urbanen Umfeld von Vorteil sind.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Husqvarna Norden 901 Expedition einige moderne Features zu bieten. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die Gepäckoptionen sind für längere Touren durchdacht und machen sie zur idealen Wahl für Abenteurer.
Die Indian Scout Sport hingegen punktet mit klassischem Charme und einfacher Bedienung. Sie bietet zwar nicht die gleiche technische Ausstattung wie die Norden 901 Expedition, überzeugt aber durch ihre intuitive Handhabung und den Fokus auf das Fahrerlebnis. Die Scout Sport ist perfekt für alle, die Motorradfahren in seiner reinsten Form genießen wollen.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 Expedition ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Es meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Die Federung ist so ausgelegt, dass Stöße gut absorbiert werden, was den Komfort auf langen Strecken erhöht. Allerdings kann das Gewicht des Expedition in engen Kurven etwas hinderlich sein.
Die Indian Scout Sport hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich hervorragend für Stadtfahrten eignet. Das geringe Gewicht und die niedrige Sitzhöhe ermöglichen auch weniger geübten Fahrern ein leichtes Handling. Auf kurvigen Strecken spielt die Scout Sport ihre Stärken aus und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.
Fazit
Beide Motorräder, die Husqvarna Norden 901 Expedition und die Indian Scout Sport, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Das Norden 901 Expedition ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und lange Strecken zurücklegen möchten. Mit ihrer robusten Bauweise, der starken Leistung und der modernen Technik bietet sie alles, was das Herz des Abenteuerfahrers begehrt.
Die Indian Scout Sport hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Erlebnis schätzen und gerne in der Stadt unterwegs sind. Die entspannte Sitzposition, die ansprechende Leistung und das nostalgische Design sprechen viele Motorradliebhaber an. Wer Wert auf Agilität und ein unkompliziertes Fahrerlebnis legt, für den ist die Scout Sport die ideale Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Fahrräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.