Husqvarna

Husqvarna
Norden 901 Expedition

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 16.999 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Das Upgrade der Norden 901 mit noch mehr Gelände- und Mongolei-Allüren
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveränes Fahrgefühl
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • sehr gute Serienausstattung
Kontra:
  • QuickShifter hakt und und zu
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 875-895 mm
Höhe1.385mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm
Federung hintenWP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer  (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.200 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 Expedition vs. Royal Enfield HNTR 350: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Norden 901 Expedition und die Royal Enfield HNTR 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und Zielgruppen, die es zu berücksichtigen gilt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 Expedition präsentiert sich mit einem modernen, robusten Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Sie strahlt eine gewisse Aggressivität aus und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren angenehm ist. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield HNTR 350 ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzposition ist etwas tiefer und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die Norden 901 Expedition ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und Abenteuer im Gelände. Die HNTR 350 wiederum hat einen einfacheren, aber dennoch soliden Einzylindermotor, der für entspanntes Fahren in der Stadt und auf der Landstraße ausgelegt ist. Während die Husqvarna mehr Leistung bietet, punktet die Royal Enfield mit geringerem Gewicht und einfacherem Handling.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die Husqvarna Norden 901 Expedition die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und fortschrittlicher Elektronik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die HNTR 350 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne von zu vielen technischen Spielereien abgelenkt zu werden.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Norden 901 Expedition ist beeindruckend. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Ihr Fahrwerk ist auf Abenteuer ausgelegt und bietet eine hervorragende Stabilität. Die HNTR 350 wiederum ist wendig und leicht zu handhaben, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt auch in engen Kurven ein Gefühl der Kontrolle.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig bewegen sich die beiden Motorräder in unterschiedlichen Segmenten. Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist in der Regel teurer, was durch ihre umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield HNTR 350 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und stilvolles Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 Expedition als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Norden 901 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straßen unterwegs sind. Sie bietet hohe Leistung, moderne Technik und ein robustes Design. Andererseits ist die HNTR 350 perfekt für Stadtfahrer und Cruiser, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist leicht, wendig und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer sucht, wird mit der Husqvarna glücklich, während die Royal Enfield für entspannte Stadtfahrten die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙