Husqvarna
Norden 901 Expedition
Royal Enfield
Shotgun 650
UVP | 16.999 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.590 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveränes Fahrgefühl
- Motor mit Dampf und Charakter
- sehr gute Serienausstattung
- QuickShifter hakt und und zu
- cooler Sound
- einfaches Fahrverhalten
- ausgewogener Motor mit viel Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- kräftige Hinterrad-Bremse
- schwer
- Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 875-895 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 307 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | WP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | StahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!
Fazit
Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 Expedition vs. Royal Enfield Shotgun 650
Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die Husqvarna Norden 901 Expedition und die Royal Enfield Shotgun 650 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 Expedition besticht durch ihr modernes und robustes Design. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken Komfort verspricht. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat ein klassisches Aussehen, das viele Motorradliebhaber anspricht. Ihr tiefer Sitz und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Touren.
Motor und Leistung
Die Husqvarna Norden 901 Expedition verfügt über einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine beeindruckende Leistung liefert. Die Royal Enfield Shotgun 650 wiederum bietet einen charakteristischen V2-Motor, der für sein Drehmoment und seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Norden 901 Expedition sportlicher und dynamischer ist, bietet die Shotgun 650 ein entspanntes Fahrgefühl, das sich perfekt für lange Touren eignet.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 Expedition ist agil und reaktionsschnell. Sie meistert Kurven und unebene Strecken mit Leichtigkeit und gibt dem Fahrer ein sicheres Gefühl. Die Royal Enfield Shotgun 650 hat ein etwas schwereres Handling, was sie aber nicht weniger angenehm macht. Sie ist ideal für entspannte Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten auf der Autobahn.
Ausstattung und Technik
Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Einfachheit und Tradition. Sie bietet Basisfunktionen, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend sind, und verzichtet auf überflüssige Technik.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Royal Enfield Shotgun 650 oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Fahrer, die nicht zu viel Geld ausgeben wollen. Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Features, die für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein können.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist ideal für Abenteurer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.