Husqvarna
Norden 901 Expedition
Triumph
Scrambler 400 X
UVP | 16.999 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveränes Fahrgefühl
- Motor mit Dampf und Charakter
- sehr gute Serienausstattung
- QuickShifter hakt und und zu
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 875-895 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | WP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 Expedition vs Triumph Scrambler 400 X
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um Abenteuer und Vielseitigkeit geht, stechen die Husqvarna Norden 901 Expedition und die Triumph Scrambler 400 X besonders hervor. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike die besten Voraussetzungen für dein nächstes Abenteuer mitbringt.
Design und Ergonomie
Das Design der Husqvarna Norden 901 Expedition ist geprägt von einem modernen, robusten Look, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle und ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich dazu hat die Triumph Scrambler 400 X einen klassischen Scrambler-Stil, der nostalgische Gefühle weckt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Motor und Leistung
Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Strecken. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen hat einen kleineren Motor, der aber für den Stadtverkehr und kürzere Touren ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler: Sie ist wendig und leicht zu handhaben, was sie perfekt für den Einsatz in der Stadt macht.
Fahrverhalten und Handling
Im Gelände zeigt die Husqvarna Norden 901 Expedition ihre wahre Stärke. Mit ihrer robusten Federung und dem stabilen Fahrwerk meistert sie auch die anspruchsvollsten Trails. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven in der Stadt problemlos zu nehmen. Während die Norden 901 Expedition für Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten konzipiert ist, eignet sich die Scrambler 400 X eher für den Alltag und entspannte Touren.
Ausstattung und Technologie
Die Husqvarna Norden 901 Expedition bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Triumph Scrambler 400 X hat einige nützliche Features, aber die technische Ausstattung ist nicht so umfangreich wie bei der Norden. Hier zeigt sich, dass die Norden 901 Expedition für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die Wert auf moderne Technik und Anpassungsfähigkeit legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Triumph Scrambler 400 X oft die günstigere Wahl, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer besseren Wahl für ernsthafte Abenteurer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Norden 901 Expedition und der Triumph Scrambler 400 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Norden 901 Expedition ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes, abenteuerliches Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre robusten Eigenschaften und die moderne Technik machen sie zur perfekten Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein wendiges Motorrad mit klassischem Design für den Alltag suchen. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl in der Stadt und ist ideal für kurze Ausflüge. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Reise und Abenteuer man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und jeder muss für sich herausfinden, welches Modell zu ihm passt.