Husqvarna
Norden 901 Expedition
Triumph
Scrambler 900
UVP | 16.999 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 11.445 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Souveränes Fahrgefühl
- Motor mit Dampf und Charakter
- sehr gute Serienausstattung
- QuickShifter hakt und und zu
- wertige Verarbeitung
- Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
- lässige Sitzposition
- einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
- Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
- stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
- überschaubare Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 875-895 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.180 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 65 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 279 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | WP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | KYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 Expedition vs. Triumph Scrambler 900: Abenteuer-Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Norden 901 Expedition und die Triumph Scrambler 900 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 Expedition besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist so konstruiert, dass sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkergeometrie sorgen für eine komfortable Sitzposition, die besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 900 einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie wendig und handlich, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge macht. Allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken weniger bequem sein.
Motor und Leistung
Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das ermöglicht nicht nur schnelle Überholmanöver, sondern auch eine hervorragende Beschleunigung, die auf der Autobahn und im Gelände von Vorteil ist. Die Federung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt, was bedeutet, dass sie Unebenheiten und Schlaglöcher gut absorbiert.
Die Triumph Scrambler 900 hingegen hat einen charakteristischen 900cc-Motor, der ein angenehmes Drehmoment liefert. Die Leistung reicht für entspanntes Cruisen, aber im Vergleich zur Norden 901 Expedition könnte sie in Sachen Topspeed und Beschleunigung etwas zurückfallen. Die Scrambler ist jedoch perfekt für entspanntes Cruisen und bietet vor allem auf kurvigen Straßen ein tolles Fahrgefühl.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Husqvarna Norden 901 Expedition ihre Stärken im Gelände. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet ein hervorragendes Handling auf unbefestigten Straßen. Ihre Federung und Bodenfreiheit machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.
Die Triumph Scrambler 900 hingegen ist auf der Straße sehr agil und bietet ein hervorragendes Handling in Kurven. Sie fühlt sich in der Stadt und auf der Landstraße wohl, könnte aber auf rauen Offroad-Strecken an ihre Grenzen stoßen. Die Scrambler ist eher für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet.
Ausstattung und Technik
Die Husqvarna Norden 901 Expedition verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Diese Technologien sind vor allem für Fahrerinnen und Fahrer interessant, die Wert auf modernen Komfort legen.
Die Triumph Scrambler 900 bietet ebenfalls einige moderne Features, jedoch in einem etwas traditionelleren Rahmen. Die Instrumentenanordnung ist einfach und übersichtlich, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt ist. Die Scrambler legt mehr Wert auf das Fahrerlebnis als auf technische Spielereien.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Husqvarna Norden 901 Expedition tendenziell etwas teurer ist, was sich durch die umfangreiche Ausstattung und die Offroad-Fähigkeiten rechtfertigen lässt. Die Triumph Scrambler 900 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf Touren überzeugt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Norden 901 Expedition und der Triumph Scrambler 900 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Norden 901 Expedition ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Ihre starke Leistung, die moderne Ausstattung und das hervorragende Fahrverhalten machen sie zum idealen Begleiter für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.
Die Triumph Scrambler 900 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie ist ideal für die Stadt und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Geländetauglichkeit wie die Norden 901 Expedition. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrt und Erlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und sind in ihrer jeweiligen Klasse herausragend.