Husqvarna

Husqvarna
Norden 901 Expedition

Yamaha

Yamaha
Tracer 900 GT

UVP 16.999 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Das Upgrade der Norden 901 mit noch mehr Gelände- und Mongolei-Allüren
Weiter zum Testbericht
Adventure ohne Abenteuer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Souveränes Fahrgefühl
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • sehr gute Serienausstattung
Kontra:
  • QuickShifter hakt und und zu
Pro:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad
  • Motor - kräftig und drehmomentstark
  • Preis/Leistung
  • Sitzposition
  • Verarbeitung
Kontra:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
  • TFT-Display lädt zur Ablenkung ein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 875-895 mm
Höhe1.385mm
Gewicht215kg
Radstand1.500mm
Länge2.160mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile
Hubraum847ccm
Hub59mm
Bohrung78mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP XPLOR-USD, Ø 48 mm (Federweg 240)mm
Federung hintenWP Xplor, PDS-Federbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70ZR17M/C
Reifen hinten180/55ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist eine wunderbare Ergänzung zur Standard Norden 901. Sie bietet mehr Geländefähigkeiten, mehr Touren-Extras und ist für nur 1.000 Euro Aufpreis deutlich besser ausgestattet. Den Blick in den Zubehör-Katalog kann man sich bis auf die Koffer  (unbedingt die Touratech-Koffer wählen!) eigentlich sparen, denn die Maschine hat alles an Bord, was man für eine lange Reise benötigt. Darüber hinaus fährt sie sich souverän und macht einen Höllen-Spaß, weil auch die Fahrleistungen nicht zu kurz kommen. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jeden einzelnen Probefahrer. Nur zu!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.200 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Blau

Fazit - was bleibt hängen

Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.
Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren. 

Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...

Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: blau, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 Expedition vs Yamaha Tracer 900 GT - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl zwischen der Husqvarna Norden 901 Expedition und der Yamaha Tracer 900 GT kann eine Herausforderung sein. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad für dich die bessere Wahl sein könnte.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 Expedition besticht durch ihr markantes Design, das Abenteuerlust und Robustheit ausstrahlt. Sie ist für lange Strecken und unbefestigte Wege konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der breiten Lenkerform widerspiegelt. Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen hat ein sportlicheres Design, das auf dynamisches Fahren ausgelegt ist. Die ergonomische Sitzposition eignet sich sowohl für kurze als auch lange Touren und macht sie zu einer vielseitigen Wahl.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Husqvarna Norden 901 Expedition ist mit einem leistungsstarken Paralleltwin ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Reisen. Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen verfügt über einen Dreizylindermotor, der eine sportliche Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Während die Norden 901 Expedition mehr auf Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit ausgelegt ist, punktet die Tracer 900 GT mit sportlicher Fahrdynamik.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Husqvarna Norden 901 Expedition ist für unebene Straßen und Offroad-Strecken optimiert. Mit langen Federwegen und robusten Komponenten bietet sie eine hervorragende Dämpfung und Stabilität. Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen hat ein sportlicheres Fahrwerk, das auf Straßenfahrten ausgelegt ist. Sie bietet ein agiles Handling und eine direkte Rückmeldung, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nach den bevorzugten Fahrbedingungen.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Husqvarna Norden 901 Expedition eine Vielzahl von Funktionen, die für Abenteuerfahrer nützlich sind, wie z.B. ein großes TFT-Display, das auch bei Sonnenlicht gut ablesbar ist. Die Yamaha Tracer 900 GT wiederum ist mit viel Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein Tempomat, die das Fahren komfortabler machen. Beide Motorräder bieten moderne Technik, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Husqvarna Norden 901 Expedition liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber ebenfalls eine robuste Bauweise und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die Yamaha Tracer 900 GT ist in der Regel etwas günstiger und bietet vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Tourenbike suchen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier kommt es darauf an, welche Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten wichtiger sind.

Fazit

Die Wahl zwischen der Husqvarna Norden 901 Expedition und der Yamaha Tracer 900 GT hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Norden 901 Expedition ist ideal für Abenteuerfahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes und vielseitiges Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Geländeeigenschaften und ist für lange Touren konzipiert. Die Yamaha Tracer 900 GT richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Tourenbike bevorzugen, das sowohl für lange Strecken als auch für kurvenreiche Straßen geeignet ist. Mit ihrem agilen Handling und der modernen Ausstattung ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrer.

Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile. Wer gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist, wird mit der Husqvarna Norden 901 Expedition glücklich. Wer ein sportliches und komfortables Tourenbike sucht, ist mit der Yamaha Tracer 900 GT besser bedient. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Fahrbedürfnisse zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙