Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs. Aprilia Tuono 660 - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn zwei so unterschiedliche Modelle wie die Husqvarna Norden 901 und die Aprilia Tuono 660 auf dem Markt sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr robustes Adventure-Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Komfort auf langen Strecken sorgt. Im Gegensatz dazu ist die Aprilia Tuono 660 ein Sportmotorrad mit aggressivem Design und sportlicher Sitzposition. Diese Sitzposition ist ideal für kurvige Straßen und vermittelt ein dynamisches Fahrgefühl. Während die Norden 901 für Abenteuer und Vielseitigkeit steht, ist die Tuono 660 auf Leistung und Agilität ausgelegt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die jedoch für unterschiedliche Einsatzzwecke optimiert sind. Die Norden 901 hat einen größeren Hubraum, was ihr mehr Drehmoment verleiht und sie ideal für das Fahren auf unbefestigten Straßen macht. Die Aprilia Tuono 660 punktet dagegen mit einem höheren Drehzahlniveau und einer sportlicheren Leistungsentfaltung, was sie besonders für Rennstrecken und kurvenreiche Landstraßen prädestiniert. Hier zeigt sich, dass die Norden 901 für Abenteuer und Touren konzipiert ist, während die Tuono 660 für Geschwindigkeit und Agilität steht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Husqvarna Norden 901 ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Die Federung ist weich und absorbiert Fahrbahnunebenheiten sehr gut. Im Gegensatz dazu ist das Fahrwerk der Aprilia Tuono 660 straffer abgestimmt, was ein präzises Handling und eine direkte Rückmeldung beim Fahren ermöglicht. Diese Unterschiede im Fahrwerk zeigen sich vor allem darin, wie die beiden Motorräder auf unterschiedliche Straßenverhältnisse reagieren.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Norden 901 ist mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Tuono 660 bietet aber auch eine fortschrittliche Elektronik, die auf sportliches Fahren ausgelegt ist, wobei Leistung und Anpassungsfähigkeit im Vordergrund stehen. Hier zeigt sich, dass die Norden 901 mehr auf Sicherheit und Vielseitigkeit setzt, während die Tuono 660 auf sportliche Leistung und Fahrspaß abzielt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Husqvarna Norden 901 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber eine Vielzahl von Funktionen, die für Touren und Abenteuerfahrten wichtig sind. Die Aprilia Tuono 660 ist in der Regel etwas günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein sportliches Motorrad suchen. Hier gilt es abzuwägen, welche Eigenschaften und Funktionen für den persönlichen Fahrstil wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Husqvarna Norden 901 und die Aprilia Tuono 660 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die für verschiedene Fahrertypen konzipiert wurden. Die Norden 901 ist ideal für Abenteurer, die lange Touren und Geländefahrten bevorzugen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auf der anderen Seite ist die Aprilia Tuono 660 die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Mit ihrem aggressiven Design und ihrer sportlichen Leistung ist sie prädestiniert für kurvenreiche Straßen und Rennstrecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙