Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

BMW

BMW
F 750 GS

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.200 €
Baujahr von 2018 bis 2024
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...
Pro:
  • Verarbeitung
  • Durchzug
  • Langstreckenkomfort, auch für Sozius
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preispolitik
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht224kg
Radstand1.559mm
Länge2.255mm
Radstand1.559mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-BauartWassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf
Hubraum853ccm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung77 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment83 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm
Federung hintenAluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm
Aufhängung hintendirekt angelenktes Zentralfederbein
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Fazit - ein Bike ohne große Schwächen

Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.

Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 9.350 €
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 9.000€
  • Baujahre: seit 2018
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß, silber, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs. BMW F 750 GS - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die Husqvarna Norden 901 und die BMW F 750 GS ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Begleitern für Abenteuer und Touren machen. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem schlanken Rahmen bietet sie eine sportliche Ergonomie, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Touren geeignet ist. Die BMW F 750 GS hingegen hat ein klassisches, aber ansprechendes Design, das vielen Fahrern vertraut ist. Die Sitzhöhe ist verstellbar, so dass Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe bequem sitzen können.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Norden 901 über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für seine Agilität und Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer. Die F 750 GS hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, der aber für eine sanfte und kontrollierte Fahrt sorgt. Während sich die Norden 901 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer eignet, bietet die F 750 GS eine entspanntere Fahrweise, die ideal für lange Touren ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Husqvarna Norden 901 ist bemerkenswert. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in engen Kurven ein Gefühl der Kontrolle. Die F 750 GS hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Die Stärken der BMW liegen dabei in Stabilität und Komfort, während die Norden 901 mehr auf Dynamik und Agilität setzt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Norden 901 verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt, während die F 750 GS ebenfalls über ein hochmodernes Display verfügt, das sich durch seine Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Bei den Assistenzsystemen hat die BMW mit ihren vielen Fahrmodi und ABS-Funktionen, die das Fahren sicherer machen, leicht die Nase vorn. Zudem punktet die Husqvarna mit einem robusten Fahrwerk, das für Offroad-Abenteuer ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Husqvarna Norden 901 liegt in einem ähnlichen Preissegment wie die BMW F 750 GS, bietet aber in einigen Bereichen eine bessere Ausstattung für den Preis. Die F 750 GS hat jedoch den Vorteil einer etablierten Marke mit einem großen Service- und Ersatzteilnetz, was für viele Käuferinnen und Käufer ein wichtiger Aspekt ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Husqvarna Norden 901 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen und gerne abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet aufregende Fahrdynamik und ein modernes Design, das viele anspricht.

Die BMW F 750 GS hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und entspanntes Fahren legen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl an technischen Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen den beiden Bikes stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal, ob du dich für die Husqvarna oder die BMW entscheidest, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und sind bereit für dein nächstes Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙