Husqvarna
Norden 901
BMW
F 800 GS (ab 2023)
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 10.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
- toller Motor
- ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
- Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
- gute Bremsen
- Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
- Windschild zu klein
- Serienbereifung 1b
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.590 | mm |
Länge | 2.296 | mm |
Radstand | 1.590 | mm |
Sitzhöhe: | 815-830 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 87 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
Fazit
Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 vs. BMW F 800 GS (ab 2023) - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele spannende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Heute treten die Husqvarna Norden 901 und die BMW F 800 GS (ab 2023) gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für die individuellen Bedürfnisse die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Im Vergleich dazu hat die BMW F 800 GS ein klassisches Adventure-Design, das sich bewährt hat. Auch die Ergonomie ist durchdacht und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, egal ob auf Asphalt oder Schotter.
Motor und Leistung
Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise. Die Husqvarna Norden 901 ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine dynamische Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Die BMW F 800 GS wiederum verfügt über einen bewährten Zweizylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Norden 901 mit Agilität und Wendigkeit punktet, bietet die F 800 GS eine sanfte Leistungsentfaltung, die vielen Fahrern gefällt.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Husqvarna Norden 901 ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Die Federung ist straff, was in Kurven für Stabilität sorgt, auf unebenen Strecken aber etwas härter wirken kann. Die BMW F 800 GS hingegen hat ein etwas weicheres Fahrwerk, das sich gut an unterschiedliche Straßenverhältnisse anpasst. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Husqvarna Norden 901 verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die BMW F 800 GS bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, ist aber etwas traditioneller. Die Ausstattung ist erprobt und zuverlässig, wenn auch nicht ganz so modern wie bei der Norden 901.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Husqvarna Norden 901 ist in der Regel etwas teurer als die BMW F 800 GS, bietet dafür aber modernere Technik und ein sportlicheres Fahrverhalten. Die F 800 GS hingegen punktet mit ihrem bewährten Konzept und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer interessanten Option macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Husqvarna Norden 901 ist ideal für alle, die ein sportliches und modernes Adventure-Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht.
Die BMW F 800 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Komfort legen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein bewährtes Modell sucht, das sich in verschiedenen Situationen bewährt hat, wird mit der F 800 GS glücklich.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Husqvarna Norden 901 und der BMW F 800 GS von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben viel zu bieten und können je nach Bedarf die richtige Wahl sein.