Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

BMW

BMW
G 310 R

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs. BMW G 310 R: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Norden 901 und die BMW G 310 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders bei längeren Touren angenehm ist. Die BMW G 310 R hingegen hat ein sportlicheres Design, das auf Dynamik und Wendigkeit ausgelegt ist. Die niedrigere Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie ideal für Stadtfahrten und enge Kurven.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Husqvarna Norden 901 einen kraftvollen Zweizylinder-Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine beeindruckende Leistung liefert. Die G 310 R wiederum ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der sich besonders für den Stadtverkehr eignet. Während die Norden 901 mehr Leistung und Drehmoment bietet, ist die G 310 R wendiger und leichter zu handhaben, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert und ein komfortables Fahrgefühl vermittelt. Die BMW G 310 R wiederum überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven souverän zu meistern. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für den Einsatz in der Stadt macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Norden 901 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Erwähnenswert sind auch die Fahrmodi und die Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Auch die BMW G 310 R verfügt über ein ansprechendes Display, die technische Ausstattung ist jedoch etwas bescheidener. Sie ist jedoch mit ABS ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Husqvarna Norden 901 tendenziell etwas teurer ist. Das liegt aber auch an der umfangreicheren Ausstattung und der höheren Leistung. Die G 310 R ist die preisgünstigere Variante, die dennoch viel Fahrspaß bietet.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Husqvarna Norden 901 und der BMW G 310 R hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein vielseitiges Motorrad sucht, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist, ist mit der Norden 901 gut bedient. Ihre Leistung und Ausstattung machen sie zum idealen Begleiter für längere Touren und Offroad-Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙