Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs. BMW R 1200 GS K25 - Adventure Bikes im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um die beliebten Adventure Bikes geht. In diesem Vergleich stehen die Husqvarna Norden 901 und die BMW R 1200 GS K25 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und ansprechendes Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem schlanken Rahmen bietet sie eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten komfortabel macht. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen hat einen etwas traditionelleren Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Auch sie bietet eine hohe Sitzposition, allerdings könnte der etwas schwerere Rahmen für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Husqvarna Norden 901 einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Die BMW R 1200 GS K25 wiederum ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der für seine gleichmäßige Leistungsabgabe und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Während die Norden 901 in kurvigen Passagen agiler wirkt, bietet die R 1200 GS ein stabileres Fahrverhalten auf langen Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 ist besonders im Gelände bemerkenswert. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein hohes Maß an Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Auf der Straße glänzt die BMW R 1200 GS K25 mit einem stabilen Fahrverhalten und einer hervorragenden Straßenlage. Während die Norden 901 für Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten konzipiert ist, richtet sich die R 1200 GS eher an Fahrerinnen und Fahrer, die auch längere Touren auf Asphalt bevorzugen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Husqvarna Norden 901 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein intuitives Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die BMW R 1200 GS K25 wiederum punktet mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis könnte die Husqvarna Norden 901 die bessere Wahl sein, da sie in der Regel günstiger angeboten wird als die BMW R 1200 GS K25. Das macht sie besonders attraktiv für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad für Abenteuerreisen suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre umfangreiche Ausstattung und ihren Ruf als äußerst zuverlässiges und langlebiges Motorrad.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 als auch die BMW R 1200 GS K25 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Norden 901 ist ideal für Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad für Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet ein modernes Design, sportliche Fahrleistungen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und umfangreiche technische Ausstattung legen. Sie ist die perfekte Wahl für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt. Ob Abenteuer oder Komfort - beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙