Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs. BMW R 18 Classic: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert sind. Zwei herausragende Vertreter sind die Husqvarna Norden 901 und die BMW R 18 Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl Abenteuerlust als auch Funktionalität ausstrahlt. Mit ihrer hohen Sitzhöhe und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die BMW R 18 Classic hingegen verkörpert mit ihrem nostalgischen Look und den geschwungenen Linien den klassischen Cruiser-Stil. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zum perfekten Begleiter für entspannte Landstraßenfahrten.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung angeht, verfügt die Husqvarna Norden 901 über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die schnell und wendig auf der Straße und im Gelände unterwegs sein wollen. Die BMW R 18 Classic hingegen ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein kraftvolles und entspanntes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Husqvarna Norden 901 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren in unterschiedlichen Bedingungen erleichtert. Die BMW R 18 Classic punktet zudem mit einer hochwertigen Ausstattung wie einem großen Display und zahlreichen individuellen Einstellmöglichkeiten, die den Fahrkomfort erhöhen. Beide Motorräder bieten also ein hohes Maß an Technik, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein hervorragendes Handling, besonders auf kurvigen Strecken oder im Gelände. Die BMW R 18 Classic hingegen vermittelt gerade bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Sie ist perfekt für entspannte Fahrten, bei denen der Fahrer die Landschaft genießen kann, ohne sich um die Technik kümmern zu müssen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder haben ihren Preis, wobei die Husqvarna Norden 901 in der Regel etwas günstiger ist als die BMW R 18 Classic. Das könnte für viele Fahrerinnen und Fahrer entscheidend sein, vor allem für jene, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die BMW R 18 Classic rechtfertigt ihren höheren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 als auch die BMW R 18 Classic hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrer und Fahrstile geeignet sind. Der Norden 901 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein sportliches Fahrverhalten schätzen. Mit ihrer modernen Ausstattung und dem agilen Handling ist sie der perfekte Begleiter für aufregende Touren.

Die BMW R 18 Classic hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil bevorzugen und Wert auf Komfort und Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und bietet ein kraftvolles Fahrerlebnis mit nostalgischem Flair. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙