Husqvarna
Norden 901
Brixton
Cromwell 1200
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 vs Brixton Cromwell 1200 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die Husqvarna Norden 901 und die Brixton Cromwell 1200 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und funktionales Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch für den Einsatz im Gelände konzipiert wurde. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl auf langen Strecken als auch im Stadtverkehr überzeugt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Brixton Cromwell 1200 als klassischer Cruiser im nostalgischen Look. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Touren. Auch die Verarbeitung und die Details sind bei der Brixton bemerkenswert und verleihen dem Motorrad einen Hauch von Eleganz.
Motor und Leistung
Wenn es um die Motorleistung geht, hat die Husqvarna Norden 901 klar die Nase vorn. Der leistungsstarke Parallel-Twin-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Federung und Fahrwerk sind auf abenteuerliche Fahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Offroad-Enthusiasten macht.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf einen kraftvollen V2-Motor, der ein ganz anderes Fahrerlebnis bietet. Der Motor liefert ein starkes Drehmoment, das perfekt für entspanntes Cruisen ist. Die Leistung ist für die meisten Fahrbedingungen ausreichend, allerdings fehlt ihr die Agilität der Norden 901.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht und präzise lenken und ist damit eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch mal schneller unterwegs sein wollen. Die Federung ist auf Abenteuerfahrten abgestimmt, so dass sie auch unebene Straßen problemlos meistert.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet ein entspannteres Fahrverhalten. Ideal für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bei denen Komfort und Stil im Vordergrund stehen. Die Bedienung ist einfach und intuitiv, was sie zu einer guten Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf ein entspanntes Fahrerlebnis legen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Husqvarna Norden 901 die Nase vorn. Ausgestattet ist sie mit modernster Technik, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und umfangreiche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Möglichkeit, das Motorrad individuell zu gestalten, ist ein weiterer Pluspunkt.
Auch die Brixton Cromwell 1200 bietet eine ansprechende Ausstattung, allerdings nicht in dem Maße wie die Norden 901. Sie hat ein klassisches Analog-Display und weniger elektronische Helfer, was für Puristen attraktiv sein kann, aber auch bedeutet, dass einige moderne Annehmlichkeiten fehlen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Husqvarna Norden 901 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist, könnte der Preis gerechtfertigt sein.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein stilvolles Cruiser-Erlebnis suchen, ohne zu viel auszugeben. Sie ist eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Design und Komfort legen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen der Husqvarna Norden 901 und der Brixton Cromwell 1200 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Norden 901 ist ideal für Abenteuerlustige, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet moderne Technik und ein sportliches Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist perfekt für alle, die ein klassisches Cruiserlebnis suchen. Mit ihrem nostalgischen Design und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für gemütliche Ausfahrten und lange Touren. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen, ist die Cromwell 1200 eine hervorragende Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrerlebnis man sucht. Ob Abenteuer oder entspanntes Cruisen - beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.