Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Husqvarna Norden 901 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und funktionales Design, das sich perfekt für Abenteuertouren eignet. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Rahmen vermittelt sie vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ein klassisches Cruiser-Design, das die Herzen von Liebhabern traditioneller Motorräder höher schlagen lässt. Die niedrige Sitzhöhe und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Touren.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Husqvarna Norden 901 einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Performance abliefert. Ihr agiles Handling und ihr präzises Fahrverhalten machen sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige. Auf der anderen Seite überzeugt die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL mit ihrem charakteristischen V2-Motor, der ein kraftvolles Drehmoment liefert und ein unverwechselbares Fahrgefühl vermittelt. Die Dyna ist perfekt für entspanntes Cruisen, während die Norden 901 für mehr Dynamik und Vielseitigkeit steht.

Technologie und Ausstattung

Die Husqvarna Norden 901 ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt, sowie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf bewährte Technik mit klassischer Instrumentenanordnung, die den nostalgischen Charme der Marke unterstreicht. Während die Norden 901 für Technikbegeisterte und Abenteuerfahrer konzipiert ist, spricht die Dyna eher Fans traditioneller Motorräder an, die Wert auf zeitloses Design legen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort bietet die Husqvarna Norden 901 eine bequeme Sitzposition und eine gute Federung, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die Möglichkeit, Gepäckträger und anderes Zubehör zu montieren, macht sie zu einer praktischen Wahl für unterwegs. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL punktet zudem mit hohem Komfort, vor allem auf langen Strecken. Die breite Sitzbank und die Möglichkeit, verschiedene Sitzhöhen zu wählen, machen sie zu einer beliebten Wahl für Cruiser-Fans.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 als auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre eigenen Vorzüge haben. Die Norden 901 ist ideal für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre moderne Technik und ihr agiles Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen.

Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für alle, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und entspanntes Fahren auf der Straße bevorzugen. Ihr kraftvoller V2-Motor und das nostalgische Design sprechen vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, wird mit der Husqvarna Norden 901 glücklich, während die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL die perfekte Wahl für Cruiser-Fans ist, die Wert auf Stil und Komfort legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙