Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als einen Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Husqvarna Norden 901 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Vor- und Nachteile herausgearbeitet.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem robusten Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf abenteuerliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für lange Strecken und unbefestigte Wege macht. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic dagegen hat ein klassisches, zeitloses Design, das die Tradition der Marke verkörpert. Die komfortable Sitzposition und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum perfekten Begleiter für lange Touren auf der Straße.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Husqvarna Norden 901 einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine Agilität und sein Ansprechverhalten bekannt ist. Damit ist sie eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist mit einem großen V-Twin-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment und sein entspanntes Fahrverhalten geschätzt wird. Während die Norden 901 für sportliche Fahrten und Abenteuer geeignet ist, bietet die Electra Glide ein ruhiges und kraftvolles Fahrgefühl auf langen Strecken.

Ausstattung und Technik

Die Husqvarna Norden 901 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Darüber hinaus bietet sie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen punktet mit einem umfangreichen Komfortpaket, das unter anderem ein hochwertiges Soundsystem, eine komfortable Sitzheizung und zahlreiche Ablagemöglichkeiten umfasst. Hier zeigt sich, dass die Electra Glide für den Langstreckenfahrer konzipiert wurde, während die Norden 901 eher auf Vielseitigkeit und Abenteuer ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 ist sportlich und agil. Es ist leicht zu manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung, was es besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Federung ist auf Geländegängigkeit ausgelegt, so dass sie auch abseits der Straße eine gute Figur macht. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Die Sitzposition ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt, was sie ideal für lange Strecken und unbefestigte Wege macht. Sie bietet ein weiches Fahrgefühl, ideal für lange Autobahnfahrten, aber nicht die gleiche Agilität wie die Norden 901 auf kurvigen Strecken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Der Norden 901 ist ideal für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem sportlichen Design und der modernen Technik spricht sie jüngere Fahrer und Offroad-Enthusiasten an. Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Das klassische Design und die umfangreiche Ausstattung machen es zu einem zeitlosen Begleiter für ausgedehnte Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙