Husqvarna
Norden 901
Honda
CRF 1100 L Africa Twin
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 15.300 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
- Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
- Fahrwerk
- Geländegängigkeit
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.330 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 850-870 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 384 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Showa Monofederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin - Die besten Adventure Bikes im Vergleich
Wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die Husqvarna Norden 901 und die Honda CRF 1100 L Africa Twin ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten jede Menge Spaß und Abenteuer, haben aber auch ihre Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und ansprechendes Design. Sie kombiniert eine aggressive Linienführung mit einem robusten Auftritt, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist.
Im Vergleich dazu hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin ein klassisches, aber dennoch zeitgemäßes Design. Sie strahlt Robustheit aus und ist für den Geländeeinsatz konzipiert. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet.
Motor und Leistung
Die Husqvarna Norden 901 ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und eine hohe Drehfreudigkeit bietet. Dadurch ist sie besonders wendig und ideal für kurvenreiche Strecken. Die Leistung reicht für die meisten Fahrbedingungen aus und das Fahrverhalten ist stabil und vorhersehbar.
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen hat einen größeren und stärkeren Motor. Sie bietet mehr Drehmoment und ist damit besser für lange Touren und härtere Offroad-Passagen geeignet. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert. Hier spielt die Africa Twin ihre Stärken aus, vor allem wenn es darum geht, schwerere Lasten zu transportieren.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Norden 901 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das einen klaren Überblick über alle wichtigen Informationen bietet. Die Fahrmodi sind ebenfalls anpassbar, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Allerdings ist die Norden 901 etwas spartanischer ausgestattet, wenn es um Assistenzsysteme geht.
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin glänzt dagegen mit einer umfangreicheren Ausstattung. Sie bietet zahlreiche elektronische Helfer wie eine Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien machen das Fahren vor allem in anspruchsvollen Situationen sicherer und angenehmer.
Offroad-Fähigkeiten
Beide Motorräder sind für den Offroad-Einsatz geeignet, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Husqvarna Norden 901 ist leichter und agiler, was sie zu einer hervorragenden Wahl für technische Trails und kurvenreiche Offroad-Strecken macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein hohes Maß an Kontrolle.
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist für härtere Offroad-Bedingungen konzipiert. Sie ist robust gebaut und kann auch anspruchsvollere Strecken bewältigen. Die größere Bodenfreiheit und die stabilere Federung machen sie zur besseren Wahl für Abenteuerfahrer, die oft abseits der Straßen unterwegs sind.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Husqvarna Norden 901 und der Honda CRF 1100 L Africa Twin hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Norden 901 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände zu Hause ist. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet modernes Design mit soliden Fahrleistungen.
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist die bessere Wahl für Abenteuerfahrer, die viel abseits der Straße unterwegs sind und ein robustes Motorrad mit viel Leistung und umfangreicher Ausstattung suchen. Sie bietet mehr Komfort auf langen Touren und ist für härtere Geländebedingungen besser geeignet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können für unterschiedliche Abenteuer eingesetzt werden.