Husqvarna
Norden 901
Husqvarna
701 Enduro
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
- Fahrkomfort
- Wendigkeit
- Krawalliger, kräftiger Motor
- Geländetauglichkeit
- Soziusbetrieb
- Reisetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.504 | mm |
Radstand | 1.504 | mm |
Sitzhöhe: | 920 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 84 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 193 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel Upside-Down (Federweg 275)mm | |
Federung hinten | WP (Federweg 275)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
Spaß ohne Ende - leider ein teurer
Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.
Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!
Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.
Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 vs. Husqvarna 701 Enduro: Abenteuer-Motorräder im Vergleich
Wenn es um Abenteuer und Offroad-Fahrten geht, stehen die Motorräder von Husqvarna ganz oben auf der Liste. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Norden 901 und die Husqvarna 701 Enduro unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer und Einsatzzwecke geeignet machen.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer bequemen Sitzbank und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für lange Strecken und Abenteuertouren. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna 701 Enduro ein sportlicheres und kompakteres Design, das auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt ist. Damit ist sie die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten, die gerne durch anspruchsvolles Gelände fahren.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Norden 901 bietet eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die 701 Enduro hingegen ist auf maximale Leistung im Gelände ausgelegt und bietet eine agile Beschleunigung, die sich besonders auf Trails und unter schwierigen Bedingungen auszahlt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Norden 901 ist stabil und komfortabel, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Im Gegensatz dazu ist die 701 Enduro für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich mühelos durch enge Kurven und über Hindernisse manövrieren, was sie zur idealen Wahl für Offroad-Abenteuer macht.
Ausstattung und Technologie
In Sachen Ausstattung bietet die Norden 901 zahlreiche moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die 701 Enduro konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine minimalistische Ausstattung, die auf das Fahren im Gelände zugeschnitten ist. Dadurch gibt es weniger Ablenkungen und der Fahrer kann sich voll auf das Fahren konzentrieren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder haben ihren Preis, wobei die Norden 901 in der Regel etwas teurer ist, was durch die umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit längerer Touren gerechtfertigt ist. Die 701 Enduro hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die hauptsächlich im Gelände unterwegs sind und weniger Wert auf Straßenkomfort legen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Husqvarna Norden 901 und der Husqvarna 701 Enduro hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Norden 901 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren auf unterschiedlichem Terrain unternehmen möchten und Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet eine ausgewogene Leistung und ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände sehr gut einsetzbar.
Die 701 Enduro hingegen ist die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das sich in schwierigem Gelände bewährt. Sie bietet eine hervorragende Leistung im Gelände und eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und sich nicht scheuen, abseits der ausgetretenen Pfade zu fahren.
Insgesamt sind beide Motorräder großartige Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Wahl hängt letztlich von der Art der geplanten Touren und Abenteuer ab.