Husqvarna
Norden 901
Kawasaki
Eliminator 500
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.495 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
- sehr leichter Cruiser
- niedrige Sitzhöhe
- einfachstes Rangieren
- einfachste Bedienung
- lebendiger Motor
- günstiges Funbike
- teilweise eher einfache Materialien
- Hebel nicht einstellbar
- altbackenes Cockpit
- verhaltener Sound
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 176 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 735 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 451 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 70 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 45 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 169 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/70-18M/C 63H | |
Reifen hinten | 150/80-16M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
Fazit - was bleibt hängen
Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 vs. Kawasaki Eliminator 500 - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Motorradfahrer eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. In diesem Vergleich stehen sich die Husqvarna Norden 901 und die Kawasaki Eliminator 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und robustes Design, das perfekt für Abenteuertouren geeignet ist. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die lange Fahrten angenehm macht. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen hat ein klassisches Cruiser-Design, das viele Bikerinnen und Biker anspricht. Ihre niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die Husqvarna Norden 901 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Kawasaki Eliminator 500 hat einen kleineren Motor, der für entspanntes Fahren und sanfte Beschleunigung ausgelegt ist. Das macht sie zu einer guten Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein ruhigeres Fahrgefühl bevorzugen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 ist sportlich und agil. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet ein sicheres Gefühl auf unterschiedlichem Untergrund. Die Federung ist auf abenteuerliche Fahrten ausgelegt, was bedeutet, dass sie auch unebene Straßen gut absorbiert. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, ideal für entspannte Fahrten in der Stadt. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer angenehmen Wahl für alltägliche Fahrten macht.
Ausstattung und Technologie
Bei der Ausstattung verfügt die Husqvarna Norden 901 über einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Kawasaki Eliminator 500 bietet ebenfalls einige nützliche Funktionen, ist aber technisch etwas einfacher gehalten. Ihr Fokus liegt mehr auf dem klassischen Fahrerlebnis, was ebenfalls viele Biker anspricht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Husqvarna Norden 901 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Leistung oder Budgetfreundlichkeit.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Husqvarna Norden 901 ist ideal für Abenteurer, die gerne auf unbefestigten Straßen unterwegs sind und Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht.
Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes und komfortables Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge und ist eine gute Wahl für Einsteiger, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt und welche Eigenschaften am wichtigsten sind. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und die Entscheidung zwischen ihnen sollte von den persönlichen Vorlieben abhängen.