Husqvarna
Norden 901
Kawasaki
Z 500
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 5.995 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2024 |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
- federleicht
- agiles Fahrverhalten
- Motor mit überraschend viel Dampf
- für A2-Anfänger wie gemacht
- günstiger Preis
- Bremsen mittelmässig
- eingeschränkter Sozius-Komfort
- nur in schwarz erhältlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 172 | kg |
Radstand | 1.375 | mm |
Länge | 1.995 | mm |
Radstand | 1.375 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 451 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 70 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 45 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 179 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 311 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Bottom-Link Uni-Trak Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70R17M/C 54H | |
Reifen hinten | 150/60R17M/C 66H |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Halbschwimmend gelagerte 310-mm-Einzelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
Fazit
Die Kawasaki Z500 ist eine bessere Z400. Das Update beim Motor ist spürbar und bringt noch mehr Spaß auf der Landstraße. Ansonsten ist abgesehen vom neuen LC-Display fast alles beim Alten: Es ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike, das vor allem A2-Einsteiger interessieren dürfte. Die ist sehr leicht, leicht zu fahren und leicht zu rangieren und insofern vielleicht gerade für kleinere Frauen eine gute Wahl.Wer die Z500 Probe fahren möchte, kann das sehr gut bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn machen. Dort steht sie nämlich als Vorführer für alle Schandtaten bereit - neben vielen andere Kawas und Husqvarnas, die man auch alle angrabbeln darf.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 vs. Kawasaki Z 500 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Norden 901 und die Kawasaki Z 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr robustes Adventure-Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Mit hohem Windschild und aufrechter Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 500 als sportliches Naked Bike mit einem agilen und kompakten Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Ergonomie machen sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.
Motor und Leistung
Die Norden 901 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für kraftvolle Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Damit eignet sie sich hervorragend für Abenteuertouren und längere Reisen. Dafür bietet die Kawasaki Z 500 einen spritzigen Motor, der seine Stärken vor allem in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken ausspielt. Die Z 500 ist wendig und reagiert schnell auf Gasbefehle, was sie zu einem Spaßmacher im urbanen Umfeld macht.
Fahrverhalten und Handling
Im Gelände spielt die Husqvarna Norden 901 ihre Stärken aus. Mit hoher Bodenfreiheit und stabilem Fahrwerk meistert sie auch anspruchsvolle Trails. Ihr Handling überzeugt sowohl auf der Straße als auch im Gelände und macht sie zu einem vielseitigen Begleiter. Die Kawasaki Z 500 wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu nehmen. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Freiheit der Stadt genießen möchten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Norden 901 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Kawasaki Z 500 ist ebenfalls gut ausgestattet, aber etwas einfacher gehalten. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine intuitive Bedienung, die besonders Einsteigern zugute kommt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Husqvarna Norden 901 bewegt sich in einer höheren Preisklasse, was durch die umfangreiche Ausstattung und die Geländetauglichkeit gerechtfertigt ist. Die Kawasaki Z 500 hingegen ist in einem attraktiveren Preissegment angesiedelt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Budgetbewusste macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 als auch die Kawasaki Z 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Norden 901 ist ideal für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und lange Touren unternehmen möchten. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht. Die Kawasaki Z 500 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und sportliche Biker, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr - beide Bikes sind auf der Straße zu Hause und bieten Fahrspaß pur.