Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

Kawasaki

Kawasaki
Z 650 RS

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.995 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht
Test des todschicken Zweizylinder Retro-Bikes von Kawasaki
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...
Pro:
  • Optik & klassische Rundinstrumente
  • Gewicht & Handling
  • gute Bremsen vorne
  • bequeme Sitzposition
  • verstellbare Hebel
Kontra:
  • kleiner Tank
  • einige Merkmale nicht 100% Retro

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht187kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite357km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeHalbschwimmende 300-mm-Doppel-Bremsscheiben. Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe. Einkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki Z 650 RS ist uns tatsächlich direkt ins Herz gefahren. Schön, dass Kawasaki das Retro-Thema nun auch in einem 2-Zylinder mit überschaubarer Leistung zu einem fairen Preis anbietet. So werden sich auch Fahranfänger und leichtere Pilot:innen gerne dem Thema Retro nähern. Was aber nicht heißen soll, dass die Z650RS nichts für alte Hasen wäre - im Gegenteil! Es wird da draußen garantiert viele erfahrene Biker geben, die nur zu gerne von ihrem 250+ Kilomonster absteigen und auf dieses leichte und richtig schön zu fahrende Bike aufsteigen wollen.
 
Das Testbike haben wir netterweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Testfahrt wagen möchte oder sich für eine andere Kawasaki (oder Husqvarna) interessiert, sollte unbedingt einen kleinen Ausflug nach Dithmarschen ins Auge fassen. Herrliche Landstraßen und ein guter Kaffee (!) erwarten Dich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.400 € inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: ab 02/2022
  • Farben: grün, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs. Kawasaki Z 650 RS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Norden 901 und die Kawasaki Z 650 RS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 präsentiert sich mit einem robusten Adventure-Design, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Übersicht und Kontrolle, was besonders auf unbefestigten Wegen von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu steht die Kawasaki Z 650 RS im sportlichen Naked-Bike-Design, das sich durch eine schlanke Silhouette und eine niedrige Sitzhöhe auszeichnet. Das macht die Z 650 RS besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Norden 901 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit und Kraft bekannt ist. Dies ermöglicht vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein dynamisches Fahrverhalten. Auch die Kawasaki Z 650 RS verfügt über einen leistungsstarken Motor, der jedoch auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Z 650 RS agiler und wendiger, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen macht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Husqvarna Norden 901 ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände. Ihr Fahrwerk ist für härteste Bedingungen ausgelegt und macht sie zum perfekten Begleiter für Abenteuertouren. Die Kawasaki Z 650 RS wiederum punktet mit ihrem sportlichen Handling und der direkten Rückmeldung an den Fahrer. Das sorgt vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken für ein agiles Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, die modernen Ansprüchen gerecht wird. Die Husqvarna Norden 901 ist mit einem umfangreichen Elektronikpaket ausgestattet, das unter anderem verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display umfasst. Dies ermöglicht eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Auch die Kawasaki Z 650 RS bietet moderne Technik, ist aber mehr auf sportliches Fahren ausgerichtet. Das Display ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Husqvarna Norden 901 die Nase vorn. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, Gepäck zu transportieren, machen sie zum idealen Begleiter für längere Touren. Die Kawasaki Z 650 RS hingegen ist für den Einsatz in der Stadt konzipiert. Ihre kompakte Bauweise und das geringe Gewicht machen sie besonders wendig und leicht zu handhaben, was sie perfekt für den täglichen Einsatz macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Norden 901 und der Kawasaki Z 650 RS stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Norden 901 ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie bietet hervorragende Leistungen auf langen Strecken und in schwierigem Gelände. Andererseits ist die Kawasaki Z 650 RS perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Ihr agiles Handling und das sportliche Design machen sie zu einem echten Hingucker. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzbereich man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Weise.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙