Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

Kawasaki

Kawasaki
Z 650

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht
Reichen 48 PS? Unterschiede des Modells 2020 zum Vorgänger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Durchzugsvermögen
  • Preis
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht187kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite357km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki Z650 Jahrgang 2020 ist einfaches, aber gut gemachtes Motorrad. Das merkt man z.B. an der konventionellen Telegabel oder den fehlenden technischen Features, die ab der gehobenen Mittelklasse  (Z900) mittlerweile Standard sind. Dafür ist sie aber auch ein ganzes Stück günstiger.
 
Die Z650 ist eine eher kleine Maschine. Piloten ab 1,85m fühlen sich evtl. fehl am Platz, wobei das eine individuelle Sache ist. Wir empfehlen größeren Fahrern eine Sitzprobe. Für kleinere Fahrer hingegen  ist die Z650 ein Fest und unbedingt zu empfehlen. Zu zweit wird es dann allerdings etwas eng, was bei Wettbewerber-Bikes aber ähnlich ist. Der Sozius hat keine Haltegriffe, sondern nur einen Halteriemen. Ergo: Zum Baggersee reichts, von Hamburg nach München wird es zu zweit aber anstrengend.
 
Insgesamt ist die neue Z650 eine gelungene Maschine. Die Updates haben dem Motorrad gut getan, sie wirkt frischer und fährt sich flott und wendig und vermittelt enormen Fahrspaß. Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2017
  • Farben: weiß, schwarz, schwarz-grün

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs Kawasaki Z 650 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Husqvarna Norden 901 und die Kawasaki Z 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches das richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für hervorragende Kontrolle und Sicht. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Z 650 ein sportliches und kompaktes Naked Bike, das sich ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Die niedrigere Sitzhöhe der Z 650 sorgt für eine entspannte Sitzposition, besonders für kleinere Fahrerinnen und Fahrer.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Norden 901 verfügt über einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der für eine kraftvolle Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuertouren und lange Strecken. Die Kawasaki Z 650 hingegen bietet einen agilen und drehfreudigen Motor, der sich perfekt für die Stadt und sportliches Fahren eignet. Die Z 650 ist leicht und wendig, was sie besonders für Fahranfänger attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, besonders auf unbefestigten Straßen. Die Federung ist auf lange Strecken und unebenes Gelände abgestimmt, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteurer macht. Die Kawasaki Z 650 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie fühlt sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen wohl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Norden 901 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Kawasaki Z 650 ist ebenfalls gut ausgestattet, bietet aber weniger technische Spielereien. Der Fokus liegt mehr auf dem puren Fahrspaß und weniger auf elektronischen Helferlein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Husqvarna Norden 901 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und ist besser für Abenteuertouren geeignet. Die Kawasaki Z 650 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger und Stadtfahrer.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Husqvarna Norden 901 und die Kawasaki Z 650 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Norden 901 ist ideal für alle, die das Abenteuer lieben und Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Kawasaki Z 650 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Für Einsteiger und Stadtfahrer ist die Z 650 eine hervorragende Wahl, während erfahrene Fahrer, die das Abenteuer suchen, mit der Norden 901 bestens bedient sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙