Husqvarna
Norden 901
Royal Enfield
Super Meteor 650
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 vs Royal Enfield Super Meteor 650
Bei der Wahl des perfekten Motorrades stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Adventure oder Cruiser? In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Norden 901 und die Royal Enfield Super Meteor 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und robustes Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für die Stadt geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine gute Kontrolle und Übersicht. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Super Meteor 650 einen klassischen Cruiser-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Strecken auf der Straße.
Motor und Leistung
Die Norden 901 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Kraft bekannt ist. Er bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eignet sich perfekt für Abenteuertouren, bei denen es auf Leistung ankommt. Die Super Meteor 650 hat dagegen einen etwas sanfteren Motor, der für entspanntes Cruisen ausgelegt ist. Hier steht der Fahrspaß ohne ruckartige Bewegungen im Vordergrund.
Fahrverhalten und Handling
Im Gelände zeigt die Husqvarna Norden 901 ihre Stärken. Er ist wendig und lässt sich leicht über unebenes Gelände lenken. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie auch in schwierigem Gelände gute Leistungen erbringt. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen glänzt auf der Straße. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für lange Touren. Die entspannte Geometrie sorgt dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Norden 901 einiges zu bieten. Er verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Technologien unterstützen den Fahrer in verschiedenen Situationen und erhöhen die Sicherheit. Die Super Meteor 650 hingegen setzt auf klassische Werte. Sie hat ein einfaches, aber funktionelles Cockpit und weniger elektronischen Schnickschnack, was sie für Puristen attraktiv macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Husqvarna Norden 901 tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich auch in der umfangreichen Ausstattung und der Geländegängigkeit wider. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen.
Fazit
Die Wahl zwischen der Husqvarna Norden 901 und der Royal Enfield Super Meteor 650 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Norden 901 ist ideal für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Ihre hohe Leistung und moderne Technik machen sie zu einem vielseitigen Begleiter. Die Super Meteor 650 hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die entspanntes Fahren und nostalgisches Design schätzen. Mit ihrem Komfort und ihrer klassischen Ästhetik zieht sie viele Motorradfahrer an, die die Straße lieben. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen, um das richtige Motorrad zu finden.