Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs. Suzuki GS 500: Ein umfassender Vergleich

Motorräder sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie sind Ausdruck von Freiheit und Abenteuer. In diesem Vergleich stehen sich die Husqvarna Norden 901 und die Suzuki GS 500 gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Hier wird untersucht, was die beiden Motorräder auszeichnet und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und robustes Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Wegen eine hervorragende Sicht und Kontrolle. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GS 500 ein klassisches, sportliches Aussehen, das an die Tradition der Suzuki-Motorräder erinnert. Die Sitzposition ist etwas niedriger, was sie besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge angenehm macht.

Motor und Leistung

Wenn es um Motorleistung geht, zeigt die Husqvarna Norden 901 ihre Stärke mit einem kraftvollen Zweizylinder-Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Suzuki GS 500 hat einen bewährten Einzylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Sie ist zwar nicht so leistungsstark wie die Norden 901, bietet aber ausreichend Power für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf Landstraßen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 ist dynamisch und agil. Es meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles Fahrgefühl. Die Federung ist auf Abenteuerfahrten abgestimmt und sorgt für Komfort auf unebenen Strecken. Die Suzuki GS 500 hingegen überzeugt durch ihr wendiges und leichtes Fahrverhalten, das besonders für Anfänger und Stadtfahrer geeignet ist. Sie lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Husqvarna Norden 901 einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Suzuki GS 500 hingegen setzt auf bewährte Technik ohne viel Schnickschnack. Durch die einfache Konstruktion ist es besonders wartungsfreundlich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einfaches Handling legen, ist dies ein großer Vorteil.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Die Husqvarna Norden 901 hat einen höheren Kraftstoffverbrauch, was bei längeren Fahrten zu höheren Kosten führen kann. Dennoch sind ihre Leistung und Vielseitigkeit für viele Fahrer den Preis wert. Die Suzuki GS 500 hingegen punktet mit einem niedrigen Verbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für den Alltag macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind, ist dies ein entscheidender Vorteil.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Norden 901 und der Suzuki GS 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Norden 901 ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Sie bietet starke Leistung, moderne Technik und ein robustes Design. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und wirtschaftliches Motorrad für den Alltag suchen, ist die Suzuki GS 500 die bessere Wahl. Er überzeugt durch seine Wendigkeit, seinen geringen Verbrauch und seine Wartungsfreundlichkeit. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrten und Erlebnissen man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙