Husqvarna
Norden 901
Suzuki
SV 650
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.950 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
- Preis
- echter V2
- Harmonischer Gesamteindruck
- Soziustauglichkeit im Vergleich
- Materialqualität
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 8.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 290 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
Fazit - was bleibt hängen
Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.
Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.
Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 vs. Suzuki SV 650 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Norden 901 und die Suzuki SV 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Einsatzgebiet entscheidend sein können.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 präsentiert sich mit einem modernen und robusten Design, das auf abenteuerliche Touren ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki SV 650 ein klassisches Naked Bike, das durch sein sportliches und kompaktes Design besticht. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was ein entspanntes Fahren auf der Straße fördert.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Husqvarna Norden 901 verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Suzuki SV 650 hingegen hat einen V2-Motor, der für seine agile Beschleunigung und sein sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Hier liegt der Fokus mehr auf der Straßenperformance und dem Fahrspaß in kurviger Landschaft.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Ihr Fahrwerk bietet eine gute Federung, die Unebenheiten gut absorbiert. Dafür punktet die Suzuki SV 650 mit einem agilen Handling und einer direkten Rückmeldung, die das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Hier zeigt sich die Stärke des Naked Bikes, das für sportliches Fahren auf der Straße optimiert ist.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Husqvarna Norden 901 eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe, die auch bei längeren Fahrten für Entspannung sorgt. Die Ausstattung ist mit einem großen Tankvolumen und praktischen Staufächern auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Die Suzuki SV 650 hat einen minimalistischen Ansatz, bei dem das Fahren im Vordergrund steht. Die Sitzbank ist bequem, könnte aber für längere Touren etwas mehr Polsterung vertragen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Bei der Preisgestaltung gibt es Unterschiede, die für viele Käuferinnen und Käufer entscheidend sein können. Die Husqvarna Norden 901 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren. Die Suzuki SV 650 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein sportliches Naked Bike suchen, das sich gut für den Alltag eignet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 als auch die Suzuki SV 650 ihre Stärken haben. Die Norden 901 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind und Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie bietet eine starke Leistung und eine gute Ausstattung für lange Touren.
Die Suzuki SV 650 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag macht.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder sportliches Fahren - beide Modelle haben viel zu bieten und werden den Ansprüchen ihrer Fahrer gerecht.