Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...
Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs. Triumph Bonneville Speedmaster

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Norden 901 und die Triumph Bonneville Speedmaster unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Stil

Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und robustes Design, das perfekt für Abenteuertouren geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem markanten Look vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Entdeckergeist. Im Gegensatz dazu steht die Triumph Bonneville Speedmaster im klassischen Cruiser-Stil, der Nostalgie und Eleganz ausstrahlt. Die niedrige Sitzhöhe und die geschwungene Linienführung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Fahrverhalten und Komfort

In puncto Fahrverhalten zeigt die Norden 901 ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und in anspruchsvollem Gelände. Ihre hervorragende Federung und ihr agiles Handling machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige. Die Bonneville Speedmaster hingegen glänzt auf der Straße mit ihrem geschmeidigen Fahrverhalten und ihrem hohen Komfort. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und entspannte Ausflüge und vermittelt gleichzeitig ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Norden 901 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für kraftvolle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrerlebnis sorgt. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Die Bonneville Speedmaster hingegen bietet einen charakteristischen V2-Motor, der für ein angenehmes Drehmoment und einen satten Sound sorgt. Diese Leistung ist perfekt für entspannte Touren und das Cruisen entlang der Küstenstraßen.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Norden 901 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein fortschrittliches Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Bonneville Speedmaster hingegen punktet mit ihrem klassischen Cockpit und einer intuitiven Bedienung, die den nostalgischen Charme des Motorrads unterstreicht. Hier ist die Wahl eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Husqvarna Norden 901 viel Technik und Leistung fürs Geld, was sie zu einer attraktiven Option für Abenteuerfahrer macht. Die Bonneville Speedmaster hingegen hat ihren Preis, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und einen zeitlosen Stil, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 als auch die Triumph Bonneville Speedmaster ihre eigenen Vorzüge haben. Die Norden 901 ist ideal für alle, die Abenteuer und Geländefahrten lieben. Ihre Robustheit und Vielseitigkeit machen sie zum perfekten Begleiter für aufregende Touren. Die Bonneville Speedmaster hingegen spricht Cruiser-Fans an, die Wert auf Stil, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Letztendlich hängt die Wahl vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Egal, ob das Herz für Abenteuer oder entspanntes Cruisen schlägt, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden ihre Fahrerinnen und Fahrer mit Sicherheit begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙