Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs. Triumph Bonneville T100 - Die besten Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Husqvarna Norden 901 und die Triumph Bonneville T100 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und robustes Design, das perfekt für Abenteuertouren geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Im Gegensatz dazu steht die Triumph Bonneville T100 mit ihrem klassischen, zeitlosen Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen.

Motor und Leistung

Wenn es um Motorleistung geht, hat die Husqvarna Norden 901 den Vorteil eines leistungsstarken Parallel-Twin-Motors, der für seine Agilität und Kraft bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrer, die gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs sind. Die Bonneville T100 wiederum bietet einen charmanten, luftgekühlten Paralleltwin, der ein sanftes und geschmeidiges Fahrgefühl vermittelt. Während die Norden 901 für Abenteuer und Offroad-Touren konzipiert ist, eignet sich die Bonneville T100 eher für entspannte Touren und klassische Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 ist dynamisch und reaktionsschnell. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und vermittelt auf jedem Untergrund ein sicheres Gefühl. Die Bonneville T100 hingegen hat ein ruhigeres Fahrverhalten und eignet sich hervorragend für gemütliche Touren. Sie vermittelt vor allem auf asphaltierten Straßen ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Fahrstile konzipiert sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Norden 901 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren noch angenehmer macht. Die Bonneville T100 hingegen setzt auf klassische Werte und bietet eine einfachere, aber dennoch ansprechende Ausstattung. Hier konzentriert man sich auf das Wesentliche, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen besonderen Reiz ausmacht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Husqvarna Norden 901 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Technik und Leistung. Die Bonneville T100 wiederum ist eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - moderne Technik oder klassischer Charme.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 als auch die Triumph Bonneville T100 ihre Vorzüge haben. Die Norden 901 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne im Gelände unterwegs sind und Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ein dynamisches Fahrverhalten, das auf jedem Terrain überzeugt.

Die Bonneville T100 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis. Ihre niedrigere Sitzhöhe und Stabilität machen sie zu einer attraktiven Option für Stadtfahrten und entspannte Touren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder klassisches Fahren - beide Modelle haben viel zu bieten und sind eine Überlegung wert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙