Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs. Triumph Rocket 3 GT: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Norden 901 und die Triumph Rocket 3 GT unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Bikes einmal genauer an.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes, abenteuerliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Rahmen bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Touren. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen hat ein klassisches Cruiser-Design mit markanter, massiver Optik. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Touren.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Norden 901 ihre Stärken auf kurvigen Straßen und im Gelände. Das agile Handling und die gute Federung sorgen für ein sicheres Fahrgefühl. Die Rocket 3 GT hingegen bietet ein beeindruckendes Drehmoment und eine kraftvolle Beschleunigung, die auf der Autobahn zum Vergnügen wird. Allerdings kann das Gewicht der Rocket 3 in engen Kurven etwas herausfordernd sein.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Norden 901 ist mit einem 889 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine ausgewogene Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einem vielseitigen Motorrad, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Im Vergleich dazu verfügt die Triumph Rocket 3 GT über einen 2458 ccm großen Dreizylindermotor, der durch seine enorme Leistung und sein beeindruckendes Drehmoment besticht. Diese Leistung eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein starkes und schnelles Motorrad suchen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet. Das Norden 901 bietet ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die Rocket 3 GT wiederum punktet mit einem hochwertigen Infotainmentsystem und einer Vielzahl von Verstellmöglichkeiten, die den Fahrkomfort erhöhen. Hier zeigt sich, dass Triumph großen Wert auf das Fahrerlebnis legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Husqvarna Norden 901 in der Regel günstiger als die Rocket 3 GT. Das macht sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für Abenteuer und Touren suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen. Die Rocket 3 GT ist zwar teurer, bietet aber eine unvergleichliche Leistung und Ausstattung, die den Preis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Norden 901 und der Triumph Rocket 3 GT stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Das Norden 901 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Adventure-Bike suchen, das sowohl im Gelände als auch auf der Straße glänzt. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ein agiles Fahrverhalten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht.

Die Rocket 3 GT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein klassisches Cruiser-Design legen. Mit ihrem beeindruckenden Motor und der hochwertigen Ausstattung ist sie perfekt für entspannte Autobahnfahrten oder für Fahrer, die das Gefühl roher Kraft genießen wollen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙