Husqvarna
Norden 901
Triumph
Scrambler 400 X
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 vs. Triumph Scrambler 400 X: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Norden 901 und die Triumph Scrambler 400 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, die Unterschiede genauer zu betrachten.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Im Gegensatz dazu steht die Triumph Scrambler 400 X mit ihrem klassischen Scrambler-Look, der viele Motorradliebhaberinnen und -liebhaber anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Husqvarna Norden 901 klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Triumph Scrambler 400 X wiederum hat einen kleineren Motor, der eher für gemütliches Fahren geeignet ist. Hier zeigt sich, dass die Norden 901 besser für Abenteuer und längere Strecken geeignet ist, während die Scrambler 400 X perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 ist sportlich und agil. Sie meistert sowohl Asphalt- als auch Geländestrecken mit Leichtigkeit. Die Scrambler 400 X hingegen fühlt sich auf der Straße wohler und bietet ein angenehmes Fahrgefühl bei niedrigen Geschwindigkeiten. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind, ist die Norden 901 die bessere Wahl, während die Scrambler 400 X für den Einsatz in der Stadt prädestiniert ist.
Ausstattung und Technik
Die Husqvarna Norden 901 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer. Auch die Triumph Scrambler 400 X bietet einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch nicht in dem Umfang wie die Norden 901. Hier zeigt sich, dass die Husqvarna eher auf technologische Innovationen setzt, während die Scrambler 400 X das klassische Fahrgefühl in den Vordergrund stellt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Triumph Scrambler 400 X oft die günstigere Variante. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen, könnte dies ein entscheidender Faktor sein. Die Husqvarna Norden 901 hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch mehr Leistung und Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man beim Kauf setzt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre Vorzüge haben. Die Norden 901 ist ideal für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet starke Leistung, moderne Technik und ein sportliches Fahrverhalten. Die Scrambler 400 X hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Liebhaber des klassischen Designs. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl und ist oft günstiger in der Anschaffung.
Wer viel Wert auf Leistung und Vielseitigkeit legt, für den ist die Husqvarna Norden 901 die bessere Wahl. Wer hingegen ein entspanntes Fahrgefühl und ein klassisches Design bevorzugt, wird mit der Triumph Scrambler 400 X glücklich. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.