Husqvarna
Norden 901
Triumph
Tiger 1200 XCa
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 19.950 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2020 |
Pro und Kontra
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
- Ausstattung
- Komfort
- Cockpit & Bedienung
- Platzverhältnisse
- Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Gewicht | 271 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.230 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Höhe | 1.540 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.215 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Leistung | 141 PS bei 9.350 U/Min | |
Drehmoment | 122 NM bei 7.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 211 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | WP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Norden 901 vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes sind die Husqvarna Norden 901 und die Triumph Tiger 1200 XCA ganz vorne mit dabei. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu starken Konkurrenten im Segment der Tourenmotorräder machen. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Modelle.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Norden 901 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien vermittelt sie einen sportlichen Eindruck. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu wirkt die Triumph Tiger 1200 XCA robust und elegant zugleich. Er wirkt etwas wuchtiger, was ihm eine gewisse Präsenz auf der Straße verleiht. Auch die Ergonomie ist durchdacht und die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die Triumph Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder auf langen Touren unterwegs sind.
Die Husqvarna Norden 901 hingegen setzt auf einen etwas kleineren, aber nicht weniger dynamischen Parallel-Twin-Motor. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist besonders in kurvenreichen Landschaften ein Vergnügen. Die Leistung ist für die meisten Fahrbedingungen ausreichend, aber im direkten Vergleich mit der Tiger 1200 XCA könnte sie für manche Fahrer etwas zurückhaltend wirken.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Husqvarna Norden 901 ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen bietet ein sehr stabiles Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten. Das ausgeklügelte Fahrwerk sorgt dafür, dass Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert werden, was den Komfort auf langen Strecken erhöht. Hier zeigt sich die Stärke der Tiger, die auch auf anspruchsvollen Touren eine hervorragende Figur macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Husqvarna Norden 901 verfügt über ein intuitiv bedienbares TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch die Assistenzsysteme sind auf einem hohen Niveau, was die Sicherheit und den Fahrspaß erhöht.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen punktet mit einer umfangreicheren Ausstattung, die unter anderem beheizbare Griffe, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Navigationssystem umfasst. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für lange Reisen und Abenteuer.
Preise und Verfügbarkeit
Preislichtig liegt die Husqvarna Norden 901 im etwas günstigeren Segment, was sie für Einsteiger und preisbewusste Fahrer attraktiv macht. Die Triumph Tiger 1200 XCA ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Ausstattung und Leistung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Norden 901 als auch die Triumph Tiger 1200 XCA ihre Stärken und Schwächen haben. Die Norden 901 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich gut für kurvenreiche Strecken eignet. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie ist die richtige Wahl für lange Touren und Abenteuer, bei denen Zuverlässigkeit und Stabilität gefragt sind. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten man beim Motorradfahren setzt. Beide Motorräder haben das Potenzial, unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern zu bieten.