Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Norden 901 vs Yamaha XSR 125 Legacy - Der ultimative Vergleich

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen sich die Husqvarna Norden 901 und die Yamaha XSR 125 Legacy gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Die Norden 901 ist ein Adventure-Bike, während die XSR 125 Legacy im Retro-Stil daherkommt. Aber welches Motorrad ist das richtige für dich? Lass uns die beiden Modelle genauer unter die Lupe nehmen.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Norden 901 beeindruckt durch ihr robustes und modernes Design. Es strahlt Abenteuerlust aus und ist für lange Touren auf unterschiedlichem Terrain konzipiert. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für längere Touren macht. Die Yamaha XSR 125 Legacy hat einen charmanten Retro-Look, der an klassische Motorräder erinnert. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Sitzhöhe auch für kleinere Fahrer geeignet. Das ergonomische Design der XSR 125 bietet eine sportliche, aber dennoch bequeme Sitzposition, die sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Husqvarna Norden 901 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Zweizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist für abenteuerliche Fahrten auf der Straße und im Gelände konzipiert und bietet eine hervorragende Leistung in verschiedenen Fahrsituationen. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Beide bieten genügend Leistung für den Alltag, sind aber nicht für lange Touren oder anspruchsvolle Geländefahrten geeignet. Hier wird deutlich, dass die Norden 901 für Abenteurer und Langstreckenfahrer konzipiert wurde, während die XSR 125 Legacy eher für urbane Fahrer gedacht ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Husqvarna Norden 901 ist beeindruckend. Sie bieten ein stabiles und sicheres Fahrgefühl, egal ob auf der Straße oder im Gelände. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die XSR 125 Legacy hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Die Norden 901 lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Wendigkeit der XSR 125 macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahranfänger oder für diejenigen, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.

Ausstattung und Technik

Die Husqvarna Norden 901 bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Yamaha XSR 125 Legacy hat einen einfacheren Ansatz, bietet aber dennoch grundlegende Funktionen wie ein digitales Display und eine ansprechende Beleuchtung. Die XSR 125 ist weniger techniklastig, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht, die sich auf das Fahren selbst konzentrieren wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Husqvarna Norden 901 ist in der Regel teurer als die Yamaha XSR 125 Legacy. Die Unterschiede liegen in der höheren Leistung, der besseren Ausstattung und den vielseitigeren Einsatzmöglichkeiten. Die XSR 125 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Husqvarna Norden 901 ist ideal für Abenteurer, die gerne lange Strecken fahren und auch im Gelände unterwegs sind. Die Yamaha bietet hervorragende Leistung, Komfort und moderne Technik, die das Fahren zum Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die Yamaha XSR 125 Legacy perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes, wendiges und stylisches Motorrad suchen. Es ist ideal für kurze Strecken und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer das Abenteuer sucht, wird mit der Norden 901 glücklich, während die XSR 125 Legacy die perfekte Wahl für den urbanen Alltag ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙