Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs Ducati Multistrada 1200 - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. Zwei interessante Motorräder, die in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt sind, sind die Husqvarna Svartpilen 125 und die Ducati Multistrada 1200. Während die Husqvarna als sportliches Einsteigermotorrad gilt, ist die Ducati ein vielseitiges Adventure-Bike. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem urbanen Look spricht sie vor allem junge Fahrerinnen und Fahrer an. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht ein agiles Fahren, was sie ideal für die Stadt macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1200 als robustes und vielseitiges Motorrad. Ihr Design ist auf Funktionalität ausgelegt, was sich in der höheren Sitzposition und der breiteren Verkleidung widerspiegelt. Diese Eigenschaften bieten mehr Windschutz und Komfort auf langen Fahrten, was sie zur perfekten Wahl für Abenteuerreisen macht.

Leistung und Fahrverhalten

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit einem kleinen, aber agilen Motor ausgestattet, der sich ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Ihre Wendigkeit und ihr geringes Gewicht machen das Handling besonders einfach, was Fahranfängern zugute kommt. Allerdings fehlt ihr die Leistung für längere Autobahnfahrten oder anspruchsvollere Strecken.

Die Ducati Multistrada 1200 hingegen bietet eine beeindruckende Leistung und ist für längere Touren und anspruchsvollere Strecken konzipiert. Der leistungsstarke Motor sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und die Möglichkeit, auch unbefestigte Wege zu befahren. Damit ist die Multistrada die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen und unterschiedliches Terrain erkunden.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Svartpilen 125 einige moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Cockpit. Die technischen Details sind für ein Einsteigermodell bemerkenswert und tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei.

Die Ducati Multistrada 1200 hingegen ist mit einer Vielzahl fortschrittlicher Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort besonders bei wechselnden Straßenverhältnissen erheblich.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist deutlich günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Auch die Unterhaltskosten sind in der Regel niedriger, was sie für Fahranfänger attraktiv macht.

Die Ducati Multistrada 1200 ist zwar teurer in der Anschaffung, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Unterhaltskosten können höher ausfallen, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 125 und der Ducati Multistrada 1200 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Husqvarna ist perfekt für Fahranfänger, die ein wendiges und leichtes Motorrad für die Stadt suchen. Ihr modernes Design und die einfache Handhabung machen sie zur idealen Wahl für kurze Ausflüge und den täglichen Stadtverkehr.

Die Ducati Multistrada 1200 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten, bei denen auch unbefestigte Straßen befahren werden. Wer die Freiheit des Reisens auf zwei Rädern genießen möchte, findet in der Multistrada einen treuen Begleiter.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern sollte also auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙