Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs. Ducati Scrambler Urban Motard

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Svartpilen 125 und die Ducati Scrambler Urban Motard unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.

Design und Stil

Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus mattem Schwarz und eleganten Details verleiht ihr einen unverwechselbaren Charakter. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard einen etwas rustikaleren Charme. Ihr Scrambler-Design verbindet klassische Elemente mit einem urbanen Touch und ist damit ideal für die Stadt.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit einem agilen 125cc-Motor ausgestattet, der sich perfekt für Einsteiger und Stadtfahrten eignet. Sie bietet eine spritzige Beschleunigung und ist leicht zu handhaben. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen größeren Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht ihn ideal für längere Fahrten, aber auch für gelegentliche Ausflüge auf Landstraßen. Während die Svartpilen eher für den Stadtverkehr konzipiert ist, bietet die Scrambler mehr Vielseitigkeit.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die Husqvarna Svartpilen 125 ihre Stärken im Handling. Er ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht unbequem. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen bietet eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Ihr Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein komfortables Fahrerlebnis.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder kommen mit moderner Technik, jedoch gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet zusätzliche Features wie ABS und eine bessere Beleuchtung, was die Sicherheit erhöht. Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern kann also auch von den persönlichen Vorlieben in Sachen Technik und Ausstattung abhängen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, jedoch bietet die Ducati Scrambler Urban Motard mehr Leistung und Ausstattung für den Preis. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Leistung oder Preis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 125 als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre eigenen Vorzüge haben. Die Svartpilen ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Ihr modernes Design und ihre einfache Handhabung machen sie zu einer attraktiven Wahl. Auf der anderen Seite bietet die Ducati Scrambler Urban Motard mehr Leistung und Komfort für längere Touren und ist damit die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die auch mal außerhalb der Stadt unterwegs sein wollen.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel in der Stadt unterwegs ist und ein stylisches Motorrad sucht, wird mit der Husqvarna Svartpilen 125 glücklich. Wer hingegen ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzbereiche sucht, sollte die Ducati Scrambler Urban Motard in Betracht ziehen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙