Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Husqvarna Svartpilen 125 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit ihren klaren Linien und dem urbanen Look spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein frisches und zeitgemäßes Erscheinungsbild legen. Im klassischen Cruiser-Stil präsentiert sich dagegen die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL, die mit ihrem robusten Rahmen und markanten Chromdetails eine ganz andere Zielgruppe anspricht. Nostalgie wird hier groß geschrieben und das Motorrad vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Husqvarna Svartpilen 125 den Vorteil eines leichten und agilen Fahrverhaltens. Mit ihrem geringen Gewicht ist sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Dyna Low Rider hingegen bietet mehr Hubraum und damit mehr Leistung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren und Autobahnfahrten macht. Die Stabilität und das Drehmoment der Dyna Low Rider sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, während die Svartpilen 125 eher für sportliches Fahren ausgelegt ist.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist für ihre Effizienz bekannt und verbraucht deutlich weniger Kraftstoff als die Dyna Low Rider. Das macht sie zu einer erschwinglichen Option für tägliche Pendler oder Leute, die viel in der Stadt unterwegs sind. Die Dyna Low Rider hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet dafür aber eine größere Reichweite und die Möglichkeit, längere Strecken ohne häufiges Tanken zurückzulegen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Dyna Low Rider eine entspannte Sitzposition, die für längere Fahrten ausgelegt ist. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Touren zum Vergnügen. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und dynamisches Fahren optimiert ist. Hier ist es wichtig, den eigenen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck zu berücksichtigen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder verfügen über moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Svartpilen 125 ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch die Dyna Low Rider verfügt über moderne Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller großen Wert auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 125 und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Svartpilen 125 ist ideal für junge, dynamische Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad für die Stadt suchen. Sie bietet modernes Design und hohe Effizienz, was sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht. Andererseits ist die Dyna Low Rider FXDL perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und gerne längere Strecken zurücklegen. Ihr klassischer Stil und die robuste Bauweise machen sie zu einem zeitlosen Begleiter für Abenteuer auf der Straße. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu den eigenen Ansprüchen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙