Husqvarna
Svartpilen 125
Honda
CB 1100 EX
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 125 vs. Honda CB 1100 EX
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Svartpilen 125 und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Stil
Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Der Café-Racer-Stil ist vor allem bei jüngeren Fahrern beliebt, die Wert auf Individualität legen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX als klassisches Motorrad mit nostalgischem Charme. Das Retro-Design spricht vor allem Fahrer an, die die Ästhetik der 70er Jahre schätzen.
Fahrverhalten und Komfort
In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Husqvarna Svartpilen 125 ein agiles und wendiges Fahrgefühl. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch Kurven lenken, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem sein. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren angenehmer ist. Ihr höheres Gewicht sorgt für Stabilität, kann aber in engen Kurven etwas unhandlicher sein.
Leistung und Motor
Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit einem 125-cm³-Motor ausgestattet, der optimal für Stadtfahrten und kurze Strecken geeignet ist. Sie bietet ausreichend Leistung für Fahranfänger und ist zudem sehr sparsam im Verbrauch. Die Honda CB 1100 EX hingegen hat einen 1100-cm³-Motor, der deutlich mehr Leistung bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrer, die auch längere Strecken und Autobahnfahrten planen. Die Leistungsentfaltung der Honda ist sanft und gleichmäßig, was das Fahren angenehm macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Svartpilen 125 einige moderne Features, darunter LED-Beleuchtung und ein digitales Cockpit. Die technischen Highlights sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine einfache, aber effektive Instrumentierung. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, wobei die Svartpilen eher auf moderne Technik setzt, während die CB 1100 EX auf Tradition und Zuverlässigkeit setzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Husqvarna Svartpilen 125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahranfänger. Die Honda CB 1100 EX ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort für längere Touren. Die Wahl hängt hier stark vom individuellen Budget und den Fahrbedürfnissen ab.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Husqvarna Svartpilen 125 als auch die Honda CB 1100 EX ihre eigenen Vorzüge haben. Die Svartpilen ist ideal für junge, urbane Fahrer, die ein wendiges und modernes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Honda CB 1100 EX hingegen ist die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und auch längere Touren planen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß auf ihre ganz eigene Art.