Husqvarna
Svartpilen 125
Honda
CRF 1000 L Africa Twin
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.465 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
- Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
- Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
- Tourentauglich
- Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
- Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
- Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
- LCD-Cockpit spiegelt
- Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.335 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 75 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Leistung | 95 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 201 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 409 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70-18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Wave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 125 vs. Honda CRF 1000 L Africa Twin - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die Husqvarna Svartpilen 125 und die Honda CRF 1000 L Africa Twin gegeneinander an. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrer an und bieten einzigartige Erlebnisse. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Sie ist leicht, wendig und hat eine aggressive Haltung, die besonders im Stadtverkehr zur Geltung kommt. Die Sitzposition ist sportlich, was das Fahren im urbanen Umfeld angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CRF 1000 L Africa Twin als robustes Adventure-Bike. Mit ihrem hohen Fahrwerk und der aufrechten Sitzposition ist sie perfekt für lange Fahrten und Abenteuer im Gelände geeignet. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Strecken macht.
Motor und Leistung
Die Svartpilen 125 ist mit einem kleinen, aber agilen Motor ausgestattet, der für Stadtfahrten und kurze Ausflüge konzipiert wurde. Sie bietet eine spritzige Leistung und ist ideal für Anfänger oder Fahrer, die ein leichtes Motorrad suchen. Ihre Wendigkeit und ihr geringes Gewicht machen sie zur perfekten Wahl für den Stadtverkehr.
Die Honda CRF 1000 L Africa Twin hingegen verfügt über einen leistungsstarken Motor, der für lange Reisen und anspruchsvolles Gelände geeignet ist. Sie bietet viel Drehmoment und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerfahrten macht. Ihre Leistung ist beeindruckend und ermöglicht es, auch in schwierigen Situationen souverän zu agieren.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Svartpilen 125 ist agil und dynamisch. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell durch die Stadt oder über kurvige Landstraßen cruisen.
Die Africa Twin hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Sie ist für abenteuerlustige Fahrer konzipiert, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Das Handling ist gutmütig, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert.
Ausstattung und Technologie
Die Husqvarna Svartpilen 125 kommt mit einer modernen Instrumentierung und grundlegenden Funktionen, die für den Stadtverkehr ausreichend sind. Allerdings bietet sie nicht die umfangreiche Ausstattung, die man von größeren Modellen erwarten würde.
Die Honda CRF 1000 L Africa Twin hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Motorrad, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Svartpilen 125 ist generell günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Die Africa Twin hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Sie richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Adventure-Bike zu investieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 125 und der Honda CRF 1000 L Africa Twin stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Svartpilen 125 ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein modernes Design und ein sportliches Fahrgefühl, ideal für Kurzstrecken und Stadtfahrten.
Die Honda CRF 1000 L Africa Twin hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer und erfahrene Fahrer, die lange Strecken und Offroad-Touren planen. Mit ihrer robusten Konstruktion und der umfangreichen Ausstattung ist sie für alle Herausforderungen gerüstet. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.