Husqvarna
Svartpilen 125
Honda
VFR1200 F
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 125 vs. Honda VFR1200 F - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Husqvarna Svartpilen 125 und die Honda VFR1200 F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder an.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem für kurze bis mittellange Touren. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Honda VFR1200 F als klassischer Sporttourer. Ihr aerodynamisches Design und die durchdachte Ergonomie machen sie ideal für lange Touren. Die Sitzhöhe und die Position der Fußrasten sind so ausgelegt, dass sie auch auf langen Strecken für Komfort sorgen.
Motor und Leistung
Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit einem 125-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist leicht zu handhaben. Im Gegensatz dazu verfügt die Honda VFR1200 F über einen leistungsstarken 1237ccm V4-Motor, der für kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die Unterschiede in der Motorisierung machen sich vor allem in der Fahrdynamik bemerkbar. Während die Svartpilen ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken ist, glänzt die VFR1200 F auf der Autobahn und auf langen Touren.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Husqvarna Svartpilen 125 ist bemerkenswert. Sie ist leicht und wendig, was sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten macht. Der schmale Lenker und das geringe Gewicht erleichtern das Manövrieren im Verkehr. Die Honda VFR1200 F hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Ihr Gewicht und die ausgeklügelte Federung sorgen für ein sicheres Fahrgefühl auch auf unebenen Straßen. Hier zeigt sich, dass die VFR1200 F für längere Strecken und anspruchsvollere Fahrbedingungen konzipiert wurde.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Honda VFR1200 F die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ABS, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Display. Die Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist eher puristisch gehalten. Sie kommt mit den grundlegenden Funktionen aus, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die das Wesentliche schätzen, ein Vorteil sein kann. Die einfache Technik der Svartpilen ist wartungsfreundlich und bietet dennoch ein aufregendes Fahrerlebnis.
Kosten und Wirtschaftlichkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist in der Anschaffung deutlich günstiger als die Honda VFR1200 F. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger oder diejenigen, die auf ihr Budget achten. Andererseits ist die VFR1200 F eine Investition in ein leistungsstarkes Motorrad, das sich besonders für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer eignet, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Auch die Betriebskosten sind bei der Svartpilen in der Regel niedriger, was sie zu einer wirtschaftlicheren Wahl für den Alltag macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 125 und der Honda VFR1200 F stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Svartpilen ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für kurze Strecken eignet. Ihr modernes Design und die einfache Handhabung machen sie zu einer beliebten Wahl für urbane Biker.
Die Honda VFR1200 F hingegen richtet sich an erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine Vielzahl an technischen Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Wer gerne auf der Autobahn unterwegs ist und ein Motorrad sucht, das auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt, findet in der VFR1200 F einen treuen Begleiter.
Die Entscheidung liegt letztlich bei den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es lohnt sich, sie im Detail zu vergleichen, um das perfekte Bike für die individuellen Bedürfnisse zu finden.