Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs. Honda XL 700 V Transalp

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Husqvarna Svartpilen 125 und die Honda XL 700 V Transalp. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu bietet die Honda XL 700 V Transalp ein klassisches Enduro-Design, das sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition der Transalp sorgt für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit einem agilen 125cc-Motor ausgestattet, der sich ideal für Stadtfahrten und kurze Strecken eignet. Sie bietet eine spritzige Beschleunigung und ist perfekt für Fahranfänger oder Stadtfahrer. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen hat einen 680ccm-V2-Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren und auch für Offroad-Abenteuer. Während die Svartpilen 125 in der Stadt glänzt, zeigt die Transalp ihre Stärken auf Reisen und in unwegsamem Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Husqvarna Svartpilen 125 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Sie ist etwas schwerer, aber sehr gutmütig und verzeiht Fahrfehler. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die einen zuverlässigen Begleiter suchen.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die Honda XL 700 V Transalp die Nase vorn. Sie ist mit einem umfangreichen Funktionspaket ausgestattet, darunter ein großes Windschild, Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Reisebegleiter. Die Husqvarna Svartpilen 125 wiederum setzt auf Minimalismus. Die Ausstattung ist einfach, aber funktional und konzentriert sich auf das Wesentliche. Das kann für einige Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein, die Wert auf ein leichtes und agiles Motorrad legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die Honda XL 700 V Transalp ist in der Anschaffung teurer, bietet aber mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für Langstreckenfahrer macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen. Sie punktet mit modernem Design und einfachem Handling. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist die perfekte Wahl für reiselustige Fahrerinnen und Fahrer, die auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen. Sie bietet mehr Komfort, mehr Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren auf langen Strecken angenehm macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Husqvarna Svartpilen 125 und der Honda XL 700 V Transalp stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr sucht, wird mit der Svartpilen 125 glücklich. Wer es abenteuerlicher und länger mag, ist mit der Transalp besser beraten. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß auf ihre eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙