Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Husqvarna Svartpilen 125 vs. Kawasaki ER-6n - Ein Vergleich der Motorräder

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Heute stehen sich die Husqvarna Svartpilen 125 und die Kawasaki ER-6n gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Lass uns die beiden Modelle genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem urbanen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was sie ideal für Stadtfahrten macht. Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki ER-6n ein etwas traditionelleres Naked-Bike-Design, das ebenfalls sportlich wirkt, aber mehr auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die Sitzhöhe der ER-6n ist für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglich, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.

Motor und Leistung

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit einem 125-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der für Stadtfahrten und kurze Strecken optimiert ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie perfekt für Fahranfänger macht. Die Kawasaki ER-6n hingegen hat einen 649ccm Paralleltwin, der deutlich mehr Leistung bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren und Autobahnfahrten. Die ER-6n bietet eine kraftvolle Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie vielseitiger macht.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten ist die Husqvarna Svartpilen 125 extrem wendig und leicht, was sie ideal für enge Kurven und den Stadtverkehr macht. Sie vermittelt ein direktes Fahrgefühl und ist sehr reaktionsfreudig. Die Kawasaki ER-6n hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und auf längeren Strecken. Sie ist etwas schwerer, was sich jedoch positiv auf die Stabilität auswirkt, besonders bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Die Husqvarna Svartpilen 125 kommt mit einer modernen Ausstattung, die unter anderem LED-Beleuchtung und ein digitales Display beinhaltet. Diese Merkmale verleihen dem Motorrad einen zeitgemäßen Touch. Auch die Kawasaki ER-6n bietet eine solide technische Ausstattung, darunter ABS und ein analog-digitales Kombiinstrument, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Beide Motorräder bieten eine gute Grundausstattung, wobei die ER-6n in der Regel mehr Optionen für Zubehör und Individualisierung bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die niedrigen Betriebskosten und das einfache Handling machen sie zu einer praktischen Wahl für Stadtfahrer. Die Kawasaki ER-6n hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und Vielseitigkeit, was sie für erfahrenere Fahrer, die längere Strecken zurücklegen wollen, interessanter macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein modernes Design und eine einfache Handhabung, was sie perfekt für kurze Strecken macht. Auf der anderen Seite ist die Kawasaki ER-6n eine ausgezeichnete Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und Vielseitigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer in der Stadt unterwegs ist und ein wendiges Bike sucht, wird mit der Svartpilen 125 glücklich. Wer hingegen mehr Leistung und Komfort auf langen Strecken sucht, sollte sich für die ER-6n entscheiden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙