Husqvarna
Svartpilen 125
KTM
1190 Adventure
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.995 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2016 |
Pro und Kontra
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
- Sportlicher Motor
- Fahrwerksabstimmung
- Sound
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 LC8 4-Takt | |
Hubraum | 1.195 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Leistung | 150 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 246 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
Fazit
Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein.Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Husqvarna Svartpilen 125 vs. KTM 1190 Adventure: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben bedienen. Heute stehen die Husqvarna Svartpilen 125 und die KTM 1190 Adventure im Mittelpunkt. Beide Bikes haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Husqvarna Svartpilen 125 besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem urbanen Look spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein stylisches Bike suchen. Die Sitzposition ist eher sportlich, was ein agiles Fahren ermöglicht. Im Vergleich dazu präsentiert sich die KTM 1190 Adventure als robustes und abenteuerlustiges Motorrad. Ihr Design ist funktional und auf Langstreckentauglichkeit ausgelegt, was sich in der bequemen Sitzposition und der großzügigen Ergonomie widerspiegelt. Hier wird deutlich, dass die KTM für längere Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern enorm. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist mit einem 125-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der sich ideal für Stadtfahrten und kurze Strecken eignet. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist perfekt für Fahranfänger. Andererseits verfügt die KTM 1190 Adventure über einen leistungsstarken 1190ccm-V2-Motor, der für eine kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Dieses Motorrad ist für Fahrer gedacht, die gerne auf der Autobahn oder im Gelände unterwegs sind und viel Leistung benötigen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Husqvarna Svartpilen 125 ist spritzig und wendig. Es ist leicht und lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren. Ideal für enge Kurven und schnelle Richtungswechsel. Im Gegensatz dazu bietet die KTM 1190 Adventure ein stabiles Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen Sicherheit vermittelt. Die Adventure ist ideal für lange Touren und anspruchsvolle Strecken, während die Svartpilen eher für den Einsatz in der Stadt konzipiert ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Husqvarna Svartpilen 125 eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Cockpit und einige moderne Technologien, die das Fahren angenehm machen. Die KTM 1190 Adventure hingegen ist mit zahlreichen technischen Raffinessen ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Display. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem auf längeren Strecken sicherer und komfortabler.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist in der Regel günstiger und daher eine attraktive Option für Fahranfänger oder Stadtfahrer mit begrenztem Budget. Die KTM 1190 Adventure hat einen höheren Preis, bietet dafür aber eine überlegene Leistung und Ausstattung, die sich für ernsthafte Motorradfahrer auszahlen kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Husqvarna Svartpilen 125 und die KTM 1190 Adventure zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Zielgruppen ansprechen. Die Svartpilen 125 ist ideal für Fahranfänger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und stylisches Fahrrad suchen, das sich perfekt für kurze Strecken eignet. Ihr geringes Gewicht und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr.
Die KTM 1190 Adventure hingegen richtet sich an erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer und bietet eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Wer also ein Motorrad für Abenteuer und lange Touren sucht, ist mit der KTM 1190 Adventure bestens bedient.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob für den Stadtverkehr oder das Abenteuer auf der Landstraße, beide Bikes haben ihren Platz in der Motorradwelt.